
Neben herkömmlichem Benzin, Diesel und Erdgas findet sich auch Super E10 an fast jeder Tankstelle. Seit 2011 ist der Kraftstoff auf dem Markt und hat sich dennoch bis heute nicht überall durchgesetzt.
Foto: Hartmann
Super E10 laut ADAC besser als sein Ruf
Schadet dem Tank, fördert Mais-Monokulturen: Gegen Super E10 gibt es viele Vorurteile. Dabei ist er viel günstiger als Super E5. Lohnt sich ein Wechsel?
E10 für die meisten Autos kein Problem
„Ja“, sagt Nils Linge, Pressesprecher des ADAC Weser-Ems. Alle gängigen Vorurteile ließen sich widerlegen, sagt er. Laut des ADAC-Experten vertragen in der Regel alle Fahrzeuge, die seit November 2010 zugelassen sind, das E10-Benzin. Nach Angaben des Bundesverbandes der deutschen Bioethanolwirtschaft werden rund zwei Prozent der Ackerfläche in Deutschland für die Produktion von Bioethanol verwendet. Der größte Teil des bei uns eingesetzten Bioethanols wird laut UN in Deutschland und Europa hergestellt.
Wie hoch ist der Mehrverbrauch bei E10 gegenüber E5? Ist der Biosprit wirklich besser fürs Klima als klassisches Super-Benzin? Was der ADAC hierzu sagt, lest Ihr auf NORD|ERLESEN.