
Mit einem Beherbergungskonzept will die Gemeinde Sylt, zu der Rantum (Bild) gehört, den Wildwuchs und den Neubau von Ferienwohnungen stoppen.
Foto: Reinhardt/dpa
Sylt will Wildwuchs von Ferienwohnungen stoppen
Mit einem Beherbergungskonzept will die Gemeinde Sylt den Wildwuchs von Ferienwohnungen stoppen. Ein Schritt in Richtung lebenswerte Insel für die Sylter.
Neue Ferienwohnungen nur nach eingehender Prüfung
Keine neuen Ferienwohnungen, kein Aufstocken von Hotelkapazitäten ohne eingehende Prüfungen, dafür mehr Dauerwohnraum: Der Entwurf des Konzepts wurde nach Angaben von Bürgermeister Nikolas Häckel (parteilos) einstimmig im Bau- und Planungsausschuss beschlossen. Häckel geht davon aus, dass die Gemeindevertretung noch in diesem Jahr über das Konzept und eine Umsetzungsstrategie beschließen kann.
Immer weniger Menschen wohnen dauerhaft auf der Insel
Die Menge der Wohnungen, die durch Ferienwohnungen und auch Nebenwohnsitze dem Markt entzogen wird, sei auf der beliebten Ferieninsel Sylt immens hoch, heißt es in einem Gutachten. Die Folge: ein zunehmender Mangel an bezahlbarem Dauerwohnraum und Verkehrsbelastungen. In einigen Lagen gefährde dies bereits das Ortsteilleben, da immer weniger dauerhaft auf der Insel Wohnende für Ehrenamt, soziale Einrichtungen oder als Arbeitskraft zur Verfügung stehen. (dpa)