Schweinswal unter Wasser

Der Schweinswal gehört zu den kleinsten Walarten überhaupt und ist im Wattenmeer heimisch. Doch Schweinswale haben es nicht leicht: Sie leiden unter dem Lärm in der Nordsee.

Foto: epa EFE Loro Parque

Der Norden

Tiere leiden unter Lärm: In der Nordsee ist es viel zu laut

Von Melanie Hanz
18. März 2024 // 07:00

Eine Lärmkarte für die gesamte Nordsee zeigt, dass es in der Nordsee zu laut ist. Längst sind die natürlichen Geräusche der See von Wind und Wasser überdeckt vom menschengemachten Lärm.

Fest steht: Es wird immer lauter. Zunehmender Schiffsverkehr, Munitionssprengungen, seismische Vermessungen, Bagger- und Rammarbeiten, Energiegewinnung. Im Wasser breiten sich Schallwellen 4,5-mal schneller und deutlich weiter aus als in der Luft.

Kommunikation unter Meerestieren beeinträchtigt

Dass zunehmender Lärm im Meer weitreichende Auswirkungen auf die Tiere hat, ist lange bekannt: Denn Meeressäugetiere wie der Schweinswal kommunizieren, navigieren und orten ihre Beute mithilfe von Schall. Unterwasserlärm stört dieses Verhalten.

Lärmkarte für gesamte Nordsee

Wie ernst das Lärm-Problem in der Nordsee ist, zeigt eine Studie der Anrainerstaaten der Nordsee: Erstmals wurde der von 19 Stationen gemessene Unterwasserlärm nach einheitlichen Standards analysiert. Die Ergebnisse wurden durch das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) veröffentlicht.

Schiffslärm übersteigt natürlichen Lärm

Die Lärmkarte zeigt, dass in der südlichen Nordsee und entlang der Hauptschifffahrtsrouten - etwa in den Fahrwassern nördlich der Ostfriesischen Inseln und in der Deutschen Bucht - der Schiffslärm den natürlichen Lärm über die Hälfte des Jahres deutlich übersteigt. Am leisesten ist es hingegen in tieferen Bereichen der nördlichen Nordsee, mit weniger Schiffsverkehr, wie vor Schottland und Norwegen.

Maßnahmen für mehr Ruhe

Aus der Studie werden die Nordsee-Anrainer nun Maßnahmen ableiten, damit die See wieder leiser statt lauter wird. Der Bund Umwelt und Naturschutz (BUND) fordert seit Jahren wirksame Maßnahmen gegen Unterwasserlärm in der Nordsee.