
Mehr Motorradfahrer unterwegs: Die meisten Saisonkennzeichen haben ab Anfang April Gültigkeit.
Foto: pr (Archivbild)
Vorsichtig und rücksichtsvoll in die Motorradsaison starten
Immer mehr Fahrer steigen wieder aufs Motorrad. Der ADAC und ACE raten besonders zum Saisonstart zur Vorsicht.
Sichtbarkeit erhöhen
Motorradfahrer sind im Straßenverkehr besonders gefährdet und können durch ihre schmale Silhouette schnell übersehen werden. Daher sollten gerade zum Saisonstart Autofahrer rücksichtsvoll sowie die Motorradfahrer mit erhöhter Vorsicht auf den Straßen unterwegs sein. Für eine bessere Sichtbarkeit sorgt beispielsweise auch eine auffällige und kontrastreiche Motorradkleidung.
Motorrad durchchecken
Noch vor der ersten Fahrt zählt eine technische Durchsicht zu den Pflichtübungen, denn lange Standzeiten können dem Material schaden, sagt der ADAC. Überprüft gehören beispielsweise auch Füllstände von Motoröl, Bremsflüssigkeit und Kühlmittel sowie der Ladezustand der Batterie. Weisen die Reifen eine Profiltiefe von weniger als 1,6 Millimetern auf oder sind älter als sechs Jahre, gehören sie ausgetauscht, warnt der ADAC.
Mensch und Maschine
Zu den Vorkehrungen nach der Fahrpause gehört auch, dass sich Mensch und Maschine wieder aufeinander einstimmen, sagt der ACE, denn: Es erfordere Kraft und körperliche Beweglichkeit, ein typischerweise rund 200 Kilo schweres Motorrad zu handeln. Der ACE empfiehlt langsam und mit kurzen Strecken zu starten, statt gleich auf Mehrtagestour zu gehen. Allein nur kurz das Bremsen und Wenden zu üben, schule das Gefühl für die Maschine spürbar.