Ein Schild mit der Aufschrift «In dieser Kita wird heute von 6 bis 10 Uhr gestreikt» hängt am Eingangstor einer Kindertagesstätte.

In Niedersachsen und Bremen wird mit etwa 2000 Streikenden gerechnet.

Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

Der Norden

Warnstreiks bei Kitas in Niedersachsen und Bremen gestartet

8. März 2022 // 08:18

Die Gewerkschaft Verdi hat mit Warnstreiks bei kommunalen Kindertagesstätten in Niedersachsen und Bremen begonnen.

Kita-Beschäftigte legen Arbeit nieder

In den beiden Bundesländern legten am Dienstag in zahlreichen Orten Beschäftigte die Arbeit nieder, um der Forderung nach besseren Arbeitsbedingungen Nachdruck zu verleihen, sagte ein Verdi-Sprecher am Morgen. Eltern müssten sich vielerorts auf geschlossene Einrichtungen einstellen und sich eigenständig um die Betreuung ihrer Kinder kümmern.

Verdi will den Druck erhöhen

Auch kommunale Beschäftigte der sozialen Dienste und der Behindertenhilfe sind zu zeitweisen Arbeitsniederlegungen aufgerufen. Mit den Aktionen will die Gewerkschaft den Druck in den Tarifverhandlungen für den Kita- und Erziehungsbereich erhöhen.

Das sind die Forderungen

Forderungen seien neben bessere Arbeitsbedingungen, Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel und eine finanzielle Anerkennung der geleisteten Arbeit, teilte die Dienstleistungsgewerkschaft mit.

Erste Verhandlungsrunde ohne Ergebnis

Eine erste Verhandlungsrunde mit den kommunalen Arbeitgebern war Ende Februar ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Die Aktionen in Niedersachsen und Bremen sind Teil eines bundesweiten Warnstreiks. In Niedersachsen und Bremen werde mit etwa 2000 Streikenden gerechnet, sagte der Verdi-Sprecher am Morgen. (dpa)