
Foto: Lena Gausmann
Wir zeigen, wie ein Corona-Antikörper-Test funktioniert
Der Nachweis einer akuten Erkrankung erfolgt in der Regel durch einen Rachenabstrich; bereits durchlebte Corona-Erkrankung durch einen Antikörper-Test.
Test: Akute oder bereits erfolgte Infektion
Der sogenannte PCR-Test (Polymerase-Kettenreaktion) erfolgt durch einen tiefen Nasen-Rachen-Abstrich. Nach rund 24 Stunden steht das Ergebnis fest, ob die oder der Beprobte sich mit dem Corona-Virus infiziert hat.
Antikörper-Test soll weitere Informationen liefern
Eine bereits erfolgte Infizierung kann der PCR-Test allerdings nicht feststellen. Ebenso wenig, ob der Proband immun ist gegen den Corona-Virus.
Ein sogenannter Antikörper-Test kann hier Klarheit schaffen. Wie ein solcher Test abläuft erfahrt ihr hier in unserem Video:
Auf NORD|ERLESEN geben unsere Experten Dr. Hans-Albert Reins (Labor Dr. Schumacher), Michael Holznagel (Gesundheitsamt Bremerhaven) und Michael Lechlein (Landkreis Cuxhaven) weitere Antworten zu diesem Thema.