Eine Statue des Rattenfängers in Hameln.

Eine Statue des Rattenfängers in Hameln.

Foto: imago/Westend61

Der Norden

Wohin der Rattenfänger die Hamelner Kinder führte

15. Juni 2021 // 14:05

Die Geschichte vom Rattenfänger von Hameln kennt jeder. Aber was steckt dahinter? Zwei Historiker klären auf.

Erfolgreicher Podcast

„Geschichten aus der Geschichten“ heißt der erfolgreiche Podcast, den der Hamburger Daniel Meßner und sein Wiener Kollege Richard Hemmer betreiben.

Jede Woche eine Geschichte

Darin erzählen sie sich Woche für Woche eine Geschichte, ohne dass sie der jeweils andere vorher kennt. Fast 300 Folgen stehen online bereit - und in Folge 260 geht es eben um die historischen Hintergründe des Rattenfängers von Hameln.

Alle Geschichten sind wahr

Denn das Besondere an dem Podcast ist: Sämtliche Geschichten, die sich die beiden Historiker erzählen, sind wahr, so abenteuerlich sie sich auch manchmal anhören mögen.

Podcast des Jahres

Und das kommt an, wie sich an mehr als 100.000 Abrufen pro Folge und der Auszeichnung als „Podcast des Jahres“ vor wenigen Wochen zeigt.

Ein Interview mit Daniel Meßner gibt es bei NORD|ERLESEN. Darin verrät der Wahl-Hamburger unter anderem, welche Geschichte ihn selbst am meisten verblüfft hat.

Wohin der Rattenfänger die Hamelner Kinder führte Die Geschichte vom Rattenfänger von Hameln kennt jeder. Aber was steckt dahinter? Zwei Historiker klären auf.