
Ein Schild warnt in einem Wald vor Zecken.
Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Zecken-Gefahr in Niedersachsen breitet sich nicht aus
Seit 2019 gilt der Kreis Emsland als Risikogebiet der von Zecken übertragenen Hirnhautentzündung FSME. Die gute Nachricht 2020: Es gibt keine neuen Risikogebiete
Keine Hinweise
Das sagte Holger Scharlach, Sprecher des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes in Hannover. Aktuell gebe es keine Hinweise, dass ein weiterer Landkreis oder eine kreisfreie Stadt davor steht, die Kriterien für ein FSME-Risikogebiet zu erfüllen.
11 Fälle
Vergangenes Jahr wurden den Angaben nach in Niedersachsen elf Fälle von FSME gemeldet, davon fünf im Kreis Emsland. Er gilt seit 2019 als einziger Kreis im Land als FSME-Risikogebiet. Die meldepflichtige Viruskrankheit greift Hirnhaut und zentrales Nervensystem an.
Anstieg möglich
Vorsicht vor Zeckenstichen ist nach Scharlachs Angaben aber in ganz Niedersachsen und auch in Bremen geboten. Nach dem milden Winter sei „ein Anstieg der Zeckenpopulation in diesem Jahr grundsätzlich möglich“.
Zecken-Gefahr in Niedersachsen breitet sich nicht aus Seit 2019 gilt der Kreis Emsland als Risikogebiet der von Zecken übertragenen Hirnhautentzündung FSME. Die gute Nachricht 2020: Es gibt keine neuen Risikogebiete.