Da war die Freude groß bei den Eisbären-Profis. Am 1. Mai 2018 wude nach einem 87:74 gegen Gießen der Klassenerhalt in der Stadthalle gefeiert.

Da war die Freude groß bei den Eisbären-Profis. Am 1. Mai 2018 wude nach einem 87:74 gegen Gießen der Klassenerhalt in der Stadthalle gefeiert.

Foto: Scheer

Eisbären Bremerhaven

Für die Eisbären gab es bisher noch immer eine Rettung

Von Dietmar Rose
7. Mai 2019 // 19:00

Die Eisbären Bremerhaven oder die Merlins Crailsheim? Eines der beiden Teams muss neben Science City Jena absteigen. Das Team von Trainer Michael Mai hat auf Tabellenplatz 16 zurzeit die besseren Karten. Und auch der Blick in die Geschichte kann den Bremerhavenern Mut machen. 

Am letzten Spieltag gefeiert

Für die Seestädter ist es in den vergangenen Jahren schon ein paar Mal eng gewesen. So zum Beispiel in der vergangenen Saison, als erst am letzten Spieltag die Rettung gelang. Nach einem 87:74-Heimsieg gegen die Gießen 46ers wurde in der Stadthalle der Klassenerhalt bejubelt.

Wildcard rettet

Auch 2009, 2014 und 2015 mussten die Fans zittern. 2009 konnte der sportliche Abstieg sogar erst am grünen Tisch verhindert werden. Die Eisbären blieben dank einer Wildcard erstklassig. Dafür mussten sie 100.000 Euro hinblättern.

Erst nach Berlin, dann nach Weißenfels

Das Mai-Team muss noch zweimal auswärts antreten. Am Freitag geht es zu Alba Berlin (20.30 Uhr), am Sonntag nach Weißenfels zum MBC (18 Uhr). Crailsheim ist am Freitag in Jena gefordert. Zum Saisonabschluss treffen die Merlins auf die EWE Baskets Oldenburg.

Da war die Freude groß bei den Eisbären-Profis. Am 1. Mai 2018 wude nach einem 87:74 gegen Gießen der Klassenerhalt in der Stadthalle gefeiert.

Da war die Freude groß bei den Eisbären-Profis. Am 1. Mai 2018 wude nach einem 87:74 gegen Gießen der Klassenerhalt in der Stadthalle gefeiert.

Foto: Scheer