
Millionen Haushalte erhalten Ende September bis zu 370 Euro Wohngeld.
Foto: Monika Skolimowska/Symbolbild
370 Euro für Millionen deutsche Haushalte! Dieser Zuschuss kommt noch im September
Gute Nachrichten für Millionen Haushalte: Sie erhalten bis zu 370 Euro, denn das Wohngeld für Oktober wird schon im September überwisen.
Millionen Haushalte erhalten Ende September einen Zuschuss
Viele Haushalte in Deutschland dürfen sich freuen: Ende August steht eine pünktliche Zahlung des Wohngeldes für Oktober 2025 an.
So hoch fällt das Wohngeld 2025 aus
Die Höhe des Wohngeldes variiert. Laut bundesregierung.de erhielten die Wohngeldhaushalte 2023 im Schnitt 370 Euro. Zu Beginn des Jahres 2025 ist das Wohngeld zusätzlich um 15 Prozent erhöht worden.
Der Betrag kann je nach Region und persönlicher Situation unterschiedlich hoch ausfallen. Doch fest steht: Die Unterstützung kommt genau zum richtigen Zeitpunkt.
Wer Anspruch auf Wohngeld hat
Das Wohngeld unterstützt Menschen, die Schwierigkeiten haben, ihre Miet- oder Immobilienkosten zu stemmen. Es richtet sich an Erwerbstätige mit geringem Einkommen, aber auch an Rentner, Bewohner von Pflegeeinrichtungen sowie Empfänger von Arbeitslosengeld I oder Kurzarbeitergeld.
Nicht nur Mieter haben Anspruch auf die staatliche Hilfe: Auch Untermieter können vom Mietzuschuss profitieren. Eigentümer haben die Möglichkeit, einen sogenannten Lastenzuschuss zu beantragen, wie Michaela Engelmeier, Vorsitzende des Sozialverbands Deutschland (SoVD), erklärt.
Alles, was ihr zum Wohngeld-Antrag wissen müsst, lest ihr hier.
Wann ist das Wohngeld auf dem Konto?
Ein echter Vorteil für Wohngeldempfänger: Das Wohngeld wird immer im Voraus überwiesen. Das heißt, das Geld für den Monat Oktober 2025 wird schon Ende September überwiesen. Laut dem Portal wohngeld.org wird die Überweisung am Dienstag, 30. September 2025, erfolgen. Auf dem Konto wird das Geld dann spätestens am Mittwoch, 1. Oktober sein. So können laufende Mietkosten ohne Stress bezahlt werden.
Auch in Zukunft bleibt es bei der frühzeitigen Auszahlung – das sorgt für Planungssicherheit in vielen Haushalten. (dpa/dm)