
Digitale Auszahlung: Diese Änderung beim Bürgergeld betrifft Millionen!
Foto: Elisa Schu/dpa
Bargeld ade? Warum viele Bürgergeld-Empfänger jetzt schnell handeln müssen
Die Bar-Auszahlung von Bürgergeld endet – viele Menschen sind überrascht. Ein Konto wird künftig zwingend notwendig.
Hintergrund: Bürgergeld-Auszahlung wird digitalisiert
In zahlreichen Städten Deutschlands, darunter auch Bremen, steht eine gravierende Veränderung bevor: Die Bar-Auszahlung des Bürgergelds wird ab Januar 2026 eingestellt. Damit entfällt eine Möglichkeit, auf die viele Menschen bisher angewiesen waren – etwa beim Einlösen von Schecks bei der Postbank, berichtet Karlsruhe Insider.
Ein Konto wird zur Voraussetzung für den Geldempfang
Zukünftig ist für den Erhalt des Bürgergelds ein eigenes Bankkonto nötig. Das betrifft insbesondere Menschen, die bislang kein Konto nutzen und auf Bar-Auszahlungen angewiesen sind. Die Agentur für Arbeit und Jobcenter fordern nun dazu auf, rechtzeitig ein sogenanntes Basiskonto zu eröffnen, um Zahlungsausfälle zu vermeiden.
Basiskonto bei jeder Bank möglich
Ein Basiskonto ist in der Regel kostenlos und steht grundsätzlich jeder Person zu – auch ohne festen Wohnsitz. Wichtig ist, dass die Kontoverbindung rechtzeitig dem zuständigen Jobcenter mitgeteilt wird. Nur so kann sichergestellt werden, dass das Bürgergeld ab dem kommenden Jahr weiterhin überwiesen wird.
Hilfestellen für Betroffene bei Problemen mit Banken
Falls Schwierigkeiten bei der Kontoeröffnung auftreten, können sich Betroffene an Verbraucherzentralen oder die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) wenden. Diese Institutionen helfen auch dabei, unrechtmäßige Kontoablehnungen zu überprüfen und setzen sich für die Rechte der Antragsteller ein.
Frist ist fix – Vorbereitung ist entscheidend
Die Umstellung kommt für viele überraschend – doch eine Rückkehr zur Bar-Auszahlung ist nicht geplant. Wer jetzt nicht handelt, riskiert ab Januar ohne Geld dazustehen. Frühzeitige Information und Vorbereitung sind deshalb entscheidend, um finanzielle Engpässe zu vermeiden. (piw)