
Wer viel Strom verbraucht, beispielsweise durch den Besitz eines E-Autos, der kann mit dynamischen Stromtarifen viel Geld sparen.
Foto: Peter Gercke/dpa
Bis zu 300 Euro im Jahr! So können Millionen Haushalte beim Strom sparen
Haushalte mit hohem Stromverbrauch können Hunderte Euro im Jahr beim Strom sparen. Möglich machen das dynamische Stromtarife. Wann der Strom am billigsten ist.
Dynamische Stromtarife: Wer jetzt umsteigt, spart bis zu 300 Euro im Jahr
Haushalte mit hohem Stromverbrauch können künftig deutlich sparen – dank dynamischer Stromtarife. Eine aktuelle Analyse des Verbraucherportals Finanztip zeigt: Wer seinen Stromverbrauch gezielt in günstige Zeiten verlagert, kann jährlich bis zu 300 Euro einsparen.
Günstiger Strom: So helfen Smart Meter beim Sparen
Der Schlüssel zu diesen Einsparungen ist der Einbau eines intelligenten Stromzählers – dem sogenannten Smart Meter. Dieser misst den Verbrauch in Echtzeit und ermöglicht die Abrechnung auf Basis des aktuellen Börsenstrompreises. Bis Ende 2025 wird der Smart Meter in Millionen Haushalten verpflichtend installiert.
Strompreis nach Tageszeit: Wann der Strom am billigsten ist
Dynamische Tarife richten sich nach dem Strompreis an der Börse – und dieser ändert sich im Tagesverlauf stark. Morgens und abends wird Strom häufig teuer. In der Nacht oder bei hoher Einspeisung von erneuerbaren Energien kann er hingegen besonders günstig oder sogar negativ sein.
Automatisierung: Apps und Steuerungssysteme helfen beim Sparen
Mit der richtigen Technik lässt sich der eigene Stromverbrauch automatisch in günstige Zeitfenster verschieben. Besonders sinnvoll ist das bei Geräten mit hohem Energiebedarf wie Wärmepumpen, E-Auto-Ladestationen oder Batteriespeichern. Moderne Apps oder Smart-Home-Systeme übernehmen dabei die Steuerung. (fk)