
Die Merz-Regierung plant steuerfreie Zuschläge. Doch nicht alle profitieren von der Änderung.
Foto: Monika Skolimowska/Symbolbild
Millionen Arbeitnehmer betoffen! Merz-Regierung will neue Überstunden-Regel
Die Merz-Regierung will Überstunden attraktiver machen – mit einem steuerfreien Extra obendrauf. Doch nicht alle profitieren von der geplanten Änderung. Wer leer ausgeht, erfährst du hier.
Regierung plant neue Regel: Mehr Geld für mehr Arbeit?
Überstunden gehören für viele zum Alltag – bezahlt wird dafür oft wenig oder gar nichts. Jetzt will die Merz-Regierung das ändern: Zuschläge für Überstunden sollen steuerfrei werden. Das könnte sich direkt auf dein Netto-Gehalt auswirken.
Was genau soll steuerfrei werden?
Wichtig: Es geht nicht um die Überstundenvergütung an sich – sondern nur um den Bonus, den du obendrauf bekommst. Diese Zuschläge sollen steuerfrei bleiben, wenn sie über die normale Vollzeitarbeit hinausgehen. Gilt aber nur bei bestimmten Arbeitszeiten:
- Mit Tarifvertrag: Ab 34 Wochenstunden
- Ohne Tarifvertrag: Ab 40 Wochenstunden
Teilzeitkräfte gehen wohl leer aus
Rund 30 Prozent der Beschäftigten arbeiten in Teilzeit – sie könnten laut aktuellem Plan nicht profitieren. Denn nur klassische Vollzeit-Überstunden sollen berücksichtigt werden. Für viele ein klarer Kritikpunkt.
Was bringt das unterm Strich?
Laut Rechenbeispiel kann sich das lohnen: Bei einem Brutto-Lohn von 3000 Euro und 28 Überstunden im Monat gibt‘s rund 64 Euro mehr Netto. Klingt nicht nach viel, aber auf ein Jahr gerechnet läppert sich das. Das berichtet das Portal fokus.de. (dm)