Wer seinen Immobilienkredit nicht mehr bedienen kann, muss schnell handeln.

Wer seinen Immobilienkredit nicht mehr bedienen kann, muss schnell handeln.

Foto: Christin Klose/dpa

Finanzen

Raten für Hauskredit nicht zahlbar? Diese Optionen helfen weiter

26. Juni 2025 // 11:00

Wenn durch Krankheit, Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit das Einkommen einbricht, kann das die Immobilienfinanzierung gefährden. Die Verbraucherzentrale Bremen erklärt, welche Rechte und Lösungen es gibt.

Wer mit zwei Raten in Rückstand gerät, riskiert eine Kündigung des Darlehens durch die Bank – insbesondere wenn der Rückstand über 2,5 Prozent des Kreditbetrags liegt. Dann droht eine schnelle Zwangsversteigerung, da der Kredit oft durch eine Grundschuld abgesichert ist.

Soforthilfe durch Eigenanalyse und Rücklagen

In finanziellen Notlagen sollte zuerst eine detaillierte Haushaltsrechnung aufgestellt werden. Rücklagen oder Versicherungsüberschüsse können vorübergehend helfen, den Engpass zu überbrücken. Dabei gilt es abzuwägen, ob man Verträge beitragsfrei stellt oder stunden lässt – eine Kündigung kann schwerwiegende Folgen haben, etwa bei Berufsunfähigkeitsversicherungen.

Neuplanung der Finanzierung und Bankgespräch

Ein Gespräch mit der Bank kann neue Wege eröffnen. Möglich sind Tilgungsreduktionen oder -aussetzungen, die die monatliche Belastung spürbar senken. Eine Tilgung von 4 auf 2 Prozent etwa reduziert die Rate bei einem 250.000-Euro-Darlehen von 1.145 auf rund 730 Euro – mit Zustimmung der Bank.

Umschuldung prüfen – neue Chancen nutzen

Nach zehn Jahren Laufzeit erlaubt das Gesetz eine vorzeitige Kündigung des Kredits. Eine Anschlussfinanzierung kann trotz gestiegener Zinsen sinnvoll sein – etwa durch niedrigere Restschulden. Allerdings prüft ein neuer Kreditgeber die Bonität neu, was Risiken birgt.

Lastenzuschuss für Eigentümer

Weniger bekannt: Auch Eigentümer können Wohngeld beantragen, wenn sie ihre Immobilie selbst bewohnen. Der sogenannte Lastenzuschuss berücksichtigt Zins- und Tilgungsleistungen sowie andere wohnbezogene Ausgaben. Die Anträge laufen über die Kommune. (kh)