Jungen Menschen lauft gut gelaunt auf die Kamera zu. Studienstart bedeutet nicht nur Vorlesungen und neue Freiheiten, sondern auch mehr Verantwortung – besonders bei Finanzen, Versicherungen und Altersvorsorge.

Studienstart bedeutet nicht nur Vorlesungen und neue Freiheiten, sondern auch mehr Verantwortung – besonders bei Finanzen, Versicherungen und Altersvorsorge.

Foto: Deutsche Vermögensberatung AG/iStock/Prostock Studio

Finanzen
Rente

Früh vorsorgen: So sichern sich Studierende jetzt für die Rente ab

26. September 2025 // 06:00

Mit dem Start ins Wintersemester beginnt für viele Studierende ein neuer Lebensabschnitt – und damit auch mehr finanzielle Verantwortung. Wer früh an Versicherungen und Altersvorsorge denkt, kann sich unter anderem langfristig absichern.

Mit dem Wintersemester beginnt für viele Erstsemester ein neuer Lebensabschnitt: Raus aus dem Elternhaus, rein ins WG- oder Wohnheimleben – und oft auch rein in den ersten Job. Neben Freiheit und Unabhängigkeit bedeutet das aber auch mehr Verantwortung. Deshalb sollten Studierende frühzeitig ihre Finanzen und Versicherungen regeln – und sich gleich zu Beginn mit dem Thema Altersvorsorge beschäftigen, wie die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) mitteilt.

Kleine Beiträge aus Nebenjobs helfen schon

Früh zu sparen lohnt sich: Schon kleine Beträge aus Nebenjobs können langfristig helfen, da die gesetzliche Rente später meist nicht ausreicht. Zum „Basispaket“ gehören laut DVAG eine Hausratversicherung – etwa bei Schäden durch Feuer oder Wasser – sowie eine Berufsunfähigkeitsversicherung, die mit günstigen Beiträgen frühzeitig die Arbeitskraft absichert. Auch eine private Unfallversicherung kann wichtig sein, da der gesetzliche Schutz nur für Wege und Uni-Zeiten gilt, nicht für Freizeit oder Reisen.

Elternversicherungen: Ein Überblick für Studierende

Viele Studierende sind weiterhin über ihre Eltern versichert. Dazu zählen meist Krankenversicherung (bis 25 Jahre beitragsfrei) und Haftpflichtversicherung, solange es sich um ein Erststudium handelt. Nach dem Berufseinstieg oder bei Heirat ist eine eigene Haftpflicht nötig. (pm/axt)