
Neuauflage des Playoff-Endspiels: Die Pinguins um Ziga Jeglic (links, in schwarz) und Jan Urbas wollen das erste Heimspiel gegen die Eisbären Berlin seit der Finalniederlage am Dienstag unbedingt gewinnen.
Foto: Scheschonka
Fischtown Pinguins empfangen am Dienstag die Eisbären Berlin zum Topspiel
Am Dienstag ist die Eisarena Bremerhaven Austragungsort des Topspiels der Deutschen Eishockey-Liga: Fischtown Pinguins gegen die Eisbären Berlin – die Neuauflage des Playoff-Endspiels aus der vergangenen Saison.
Fischtown Pinguins empfangen Eisbären Berlin zum Topspiel
Diese Begegnung elektrisiert die Eishockeyfans in Bremerhaven ganz besonders. Wenn am Dienstagabend um 19.30 Uhr das erste Bully gespielt wird, wird das Stadion brennen. Mehr Topspiel geht nicht. Wer wird die Oberhand behalten?
Am vergangenen Wochenende erlebten die Bremerhavener das erste Null-Punkte-Wochenende - vorwiegend beim knappen 0:1 in Mannheim wäre jedoch mindestens ein Punkt mehr als verdient gewesen. Die Pinguins waren über weite Strecken das bessere Team. Allein ein Treffer sollte nicht gelingen.
Pinguins-Coach Alex Sulzer optimistisch
Doch bislang war auf die Offensive immer Verlass. So dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis der Angriffsmotor wieder auf Hochtouren läuft und sich anders als am Sonntag auch wieder in Treffern widerspiegelt.
„Wir haben in Mannheim ein sehr gutes Spiel gemacht, defensiv wie offensiv sehr gut gespielt und sehr viele gute Chancen gehabt, die wir leider liegengelassen haben. Aber wenn wir auf die gleiche Art und Weise wie gegen die Adler spielen, haben wir eine gute Chance, gegen Berlin zu gewinnen“, erklärt Trainer Alexander Sulzer. (mer/lb/fk)