
Eine Frau hält in einem Auto eine Labubu-Figur der chinesischen Marke Pop Mart in der Hand, die am Rückspiegel des Fahrzeugs hängt.
Foto: Neudecker/pda
Auspacken mit Nervenkitzel: Der Monster-Hype um Labubu
Labubu erobert Deutschland: Die charmante Monsterfigur aus Hongkong begeistert Sammler und sorgt für einen Hype um die Überraschungsboxen.
Labubu erobert die Herzen
Labubu, die charmante Monsterfigur mit Kulleraugen und spitzen Zähnen, erfreut sich derzeit laut eines dpa-Berichts großer Beliebtheit. Die von Kasing Lung entworfene Figur stammt ursprünglich aus Hongkong und hat mittlerweile auch in Deutschland eine treue Anhängerschaft gefunden. Besonders in den sozialen Medien ist der Hype um die Überraschungsboxen, in denen sich verschiedene Varianten von Labubu verstecken, unübersehbar. Diese Boxen bieten den Reiz des Unbekannten, da der Inhalt erst beim Auspacken sichtbar wird. In China erzielen seltene Exemplare bei Auktionen hohe Preise, und auch in Deutschland ist das Interesse an den Figuren ungebrochen. Ein eigener Labubu-Laden soll bald eröffnen, was die Nachfrage weiter ankurbeln dürfte.
Kasing Lungs Inspiration
Kasing Lung, inspiriert von der nordischen Sagenwelt, schuf Labubu als Teil seiner Monster-Elfen-Serie. Der Künstler, der in den Niederlanden aufwuchs, wollte Figuren kreieren, die Dinge tun, die man sich selbst nicht traut. Neben Labubu gehört auch Zimomo zu seinen Favoriten, obwohl dieser nicht die gleiche Popularität erreicht hat. Zimomo ist der Anführer von Labubus Stamm und zeichnet sich durch seine liebenswerte Art aus. Wie Lung in einem Interview erklärte, bleibt Labubu jedoch sein erster und besonderer Charakter. (yvo)