
Die Temperatur der Passagiere wird auf dem Flughafen Palma de Mallorca mit einer Wärmekamera kontrolliert. Nach wochenlanger Corona-Pause ist am Montagvormittag erstmals wieder eine Maschine mit Urlaubern aus Deutschland auf Mallorca gelandet.
Foto: Aena/dpa
Erstattung von Flugtickets: Kunden müssen stark bleiben
Die Grenzen sind geöffnet, Urlaub im europäischen Ausland ist endlich wieder möglich. Doch vielen Deutschen dürfte die Urlaubslust vergangen sein, weil sie immer noch auf die Erstattung von Tickets für Flüge warten, die wegen Corona ausgefallen sind.
Gegen die Fluggesellschaft wehren
Viele Leser fragen sich, wie sie sich jetzt verhalten sollen. Der Reiserechtsexperte und Würzburger Anwalt Kay P. Rodegra, häufig Gast im ARD-Morgenmagazin, erklärt im Gespräch mit Hagen Strauß, wie man sich gegen die Airlines wehren kann – und worauf man bei Buchungen jetzt achten sollte.
Wir haben nachgefragt
Herr Rodegra, viele Airlines rücken die Erstattung des Flugpreises nicht heraus. Wie kann man sich als Kunde wehren? Leider warten Zigtausende Kunden in der Tat seit Monaten auf die Rückerstattung der Ticketpreise für abgesagte Flüge. Es ist für mich wenig verständlich, dass hier die Ansprüche der Kunden von zahlreichen Airlines derart ignoriert werden. Das fördert natürlich nicht unbedingt eine Kundenzufriedenheit und die Freude auf eine Neubuchung. Als Kunde muss man hart bleiben und darf nicht aufgeben, denn die Fluggesellschaften sind dazu verpflichtet, sehr zeitnah nach Annullierung eines Fluges den Ticketpreis zu erstatten.
Welche Tipps der Experte außerdem noch für Reisende hat, lest ihr auf norderlesen.de.
Als Kunde hart bleiben Die Grenzen sind geöffnet, Urlaub im europäischen Ausland ist endlich wieder möglich. Doch vielen Deutschen dürfte die Urlaubslust vergangen sein, weil sie immer noch auf die Erstattung von Tickets für Flüge warten, die wegen Corona ausgefallen sind.