In der E-Health-Showpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin wird eine Gesundheitskarte in ein Lesegerät gesteckt (Gestellte Szene). Die mit der Karte verknüpfte elektronische Patientenakte ist in der deutschen Bevölkerung populär. (zu dpa: «Studie: Große Zustimmung zur elektronischen Patientenakte»)

Elektronische Patientenakte ab 2025

Foto: Alexander Heinl

Gesundheit

Digitalisierung im Gesundheitswesen: Die elektronische Patientenakte kommt

12. November 2024 // 16:15

Ab Februar 2025 erhalten alle gesetzlich Versicherten eine elektronische Patientenakte – wenn sie nicht widersprechen.

Die elektronische Patientenakte (ePA) wird ab Februar 2025 für alle gesetzlich Versicherten eingeführt, und auch für Privatversicherte ist die Einführung geplant. Doch was wird in der ePA gespeichert? Wer hat Zugriff, und welche Widerspruchsrechte bestehen? Die ePA soll eine zentrale Anlaufstelle für medizinische Informationen bieten und so die Behandlung erleichtern. Christoph Fox von der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen erklärt die wichtigsten Punkte zur Nutzung und den Widerspruchsmöglichkeiten der ePA.

Mehr dazu lest ihr hier. (nz/vda/vk)