Ein Stethoskop liegt in der Praxis eines Hausarztes auf einem Tisch

Der Hausärztemangel alarmiert: Über 5.000 fehlen, Tendenz steigend. Besonders ländliche Regionen sind betroffen.

Foto: Stephan Jansen

Gesundheit

Droht ein Hausarzt-Kollaps? Jeder Vierte will hinschmeißen!

13. Juni 2025 // 06:00

Deutschlands Hausarztpraxen steuern auf ein ernstes Problem zu. 25 Prozent der Hausärzte planen, in den nächsten fünf Jahren auszusteigen. Weitere wollen kürzertreten.

Ärztemangel spitzt sich zu

Das ergab eine große Umfrage unter rund 3.700 Hausärzten von der Bertelsmann Stiftung und der Universität Marburg.

Im Schnitt arbeiten Hausärzte 44 Stunden pro Woche – ein Fünftel davon geht für Verwaltung drauf. Die Belastung ist hoch, die Lust auf den Beruf sinkt. Viele beklagen Softwareprobleme, Papierkrieg und fehlende Unterstützung.

Schon jetzt fehlen bundesweit über 5.000 Hausärzte – Tendenz steigend. Laut Studie könnte sich diese Zahl in den kommenden Jahren sogar verdoppeln.

Pläne der Regierung wackeln

Die Bundesregierung will Hausärzte zur zentralen Schaltstelle des Gesundheitswesens machen. Doch der Nachwuchs fehlt – besonders auf dem Land droht eine gefährliche Unterversorgung. Das berichtet T-Online. (feh)