
Erdnussallergie zuverlässig erkennen: Durchbruch in der Allergieforschung
Foto: Evgenij Jakimovich
Durchbruch in der Forschung: Bluttest revolutioniert Diagnose von Lebensmittelallergien
Ein neuer Bluttest erleichtert die Diagnose von Lebensmittelallergien, ganz ohne riskante orale Provokationstests. Gerade für Kinder und Jugendliche wurden gute Ergebnisse erzielt.
Ein Forschungsteam der Universitätsklinik Bern hat einen neuen Bluttest entwickelt, der die Diagnose von Lebensmittelallergien revolutionieren könnte. Statt den üblichen Tests, bei denen Betroffene das Allergen unter ärztlicher Aufsicht einnehmen müssen, reicht eine Blutprobe. Dieser Test basiert auf der Aktivierung von Mastzellen, einem wichtigen Bestandteil des Immunsystems, und bietet eine präzisere und risikoärmere Alternative.
Zuverlässige Diagnose von Erdnussallergien
Besonders die Erdnussallergie, die zu lebensbedrohlichen Reaktionen wie Atemnot führen kann, wurde in der Studie näher untersucht. In einem Test mit 69 allergischen Kindern und Jugendlichen erzielte der Bluttest beeindruckende Ergebnisse: Die Sensitivität des Tests lag bei 95 Prozent, was ihn zuverlässiger macht als bisherige Methoden wie der orale Provokationstest oder Hauttests.
Blut statt Provokation
Bisher mussten Lebensmittelallergien oft durch orale Provokationstests bestätigt werden, bei denen das Allergen verzehrt wird. Diese Tests sind jedoch risikobehaftet und stressig für die Betroffenen. Der neu entwickelte Hoxb8-Mastzellaktivierungstest hingegen ermöglicht eine genaue Analyse, indem Mastzellen mit Blutserum der Patienten in Kontakt gebracht und ihre Reaktionen auf Allergene gemessen werden.
Breites Anwendungspotenzial
Der Bluttest hat nicht nur den Vorteil, keine gesundheitlichen Risiken für die Betroffenen mit sich zu bringen, er lässt sich auch auf andere Lebensmittelallergien anwenden, wie scinexx.de berichtet. Erste Tests deuten darauf hin, dass die Methode schnell und kosteneffizient ist, was den Test sowohl für Patienten als auch Ärzte attraktiv macht.
Ausblick auf die Zukunft
Die Forschenden planen, den Test bald weltweit verfügbar zu machen. Mit einer patentierten Technologie soll er die Diagnostik von Lebensmittelallergien sicherer und zugänglicher machen, wie. Weitere Studien werden nun durchgeführt, um das Verfahren auf andere Allergien auszuweiten. (krü)