Ein Mann schläft im Bett.

Lüften, abdunkeln und die richtige Kleidung – so bleibt die Hitze draußen.

Foto: Christin Klose

Gesundheit

Endlich schlafen trotz Sommerhitze: So bleibt die Nacht erträglich

16. Juni 2025 // 12:00

Heiße Tage sind schön – doch wenn die Hitze nachts bleibt, raubt sie vielen den Schlaf. Vor allem in Städten kühlen Wohnungen oft nicht genug ab. Doch mit ein paar cleveren Tricks lässt sich auch bei hohen Temperaturen erholsamer Schlaf finden.

Zimmer kühl halten

Schon morgens sollte gelüftet und danach alles abgedunkelt werden – also Fenster zu und Rollos oder Vorhänge runter. So bleibt die heiße Tagesluft draußen. Abends kann man erneut lüften oder die Fenster nachts offen lassen – allerdings ohne Zugluft, um Verspannungen zu vermeiden.

Körper bewusst abkühlen

Eine lauwarme Dusche vor dem Schlafengehen hilft, die körpereigene Kühlung anzukurbeln. Kaltes Wasser wirkt zwar kurzfristig, lauwarmes ist langfristig effektiver. Auch eine „Kühlflasche“ – eine Wasserflasche aus dem Kühlschrank – kann am Fußende für Erfrischung sorgen.

Die richtige Kleidung wählen

Leichte Stoffe wie Baumwolle oder Leinen sind optimal für warme Nächte. Ganz ohne Kleidung zu schlafen, ist nicht immer sinnvoll – wer sich nicht zudeckt, kann sich schnell erkälten.

Wärmequellen vermeiden

Alle elektrischen Geräte wie Fernseher oder Laptops sollten abends ausgeschaltet werden, da sie zusätzliche Wärme abgeben. Ein Ventilator kann für Luftbewegung sorgen – besonders effektiv mit einer Schale Eiswasser davor.

Luftfeuchtigkeit nutzen

Ein feuchtes Bettlaken vor dem offenen Fenster kann die Raumluft spürbar abkühlen. Auch Wasserschalen im Zimmer erhöhen die Luftfeuchtigkeit – das schafft ein angenehmeres Schlafklima.

Kühlen Ort suchen

Wenn das Schlafzimmer zu warm bleibt, kann man den Schlafplatz in einen kühleren Raum verlegen – etwa ins Erdgeschoss, den Keller oder auf einen geschützten Balkon. Auch Sofas auf der Nordseite der Wohnung sind eine Alternative.

Abends leicht essen und trinken

Schwere Mahlzeiten oder eiskalte Getränke belasten den Körper zusätzlich. Leichte Kost und lauwarmes Wasser oder Tee helfen dabei, besser zur Ruhe zu kommen. Das berichtet die Berliner Morgenpost. (feh)