
Die Inzidenz in Bremerhaven erreicht nach Angaben des Landes einen Wert über 100.
Foto: picture alliance/dpa
Über 100: Inzidenz in Bremerhaven steigt
Nach Angaben des Landes ist die Inzidenz in Bremerhaven auf 105,6 gestiegen. Ein neues Ausbruchscluster gibt es nach Magistratsangaben nicht.
26 Neuinfektionen
197 aktive Corona-Infektionen (+26 im Vergleich zum Vortag) hat das Land Bremen erfasst. Damit steigt die Inzidenz auf 105,6.
RKI-Werte verzögert
Das Robert-Koch-Insitut (RKI) gibt die Inzidenz für Bremerhaven noch mit 85,4 an. Die Daten der Stadt kommen dort meistens erst mit einem Tag Verzögerung zum Tragen. So prognostiziert der Magistrat schon jetzt einen Wert von 105,6.
Magistrat: Kein neues Ausbruchscluster
Trotz 34 neuer Fälle gibt es nach Angaben des Magistratssprechers Volker Heigenmooser kein neues Ausbruchscluster „Es handelt sich, so die vorläufige Einschätzung, um Konversionen von Kontaktpersonen, um Reiserückkehrer und vorwiegend um Community-Transmission-Fälle, also Fälle, in denen keine genaue Rückverfolgung möglich ist.“
Inzidenz nicht mehr wichtigste Kennzahl
Da aber „nach allgemein jetzt übereinstimmender Meinung die Inzidenzzahl nicht mehr die wichtigste Kennzahl ist, sondern die Belegung und Auslastung der Krankenhäuser, wird man in Zukunft darauf den Blick richten müssen“, so Heigenmooser. Neue Beschränkungen bedeutet die 100er-Grenze daher erst einmal nicht.
Was die gestiegene Inzidenz für umgeimpfte Bremerhavener bedeutet und was sie mit Tests machen können, lest ihr in der Samstagsausgabe der NORDSEE-ZEITUNG und gleich schon bei NORD|ERLESEN.