Eine Körpergröße von knapp 1,50 Meter ist keine Krankheit. Das hat das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) entschieden.

Eine Körpergröße von knapp 1,50 Meter ist keine Krankheit. Das hat das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) entschieden.

Foto: picture alliance/dpa

Justiz

Sozialgericht: Geringe Körpergröße ist keine Krankheit

Autor
Von nord24
18. Juli 2022 // 10:13

Eine Körpergröße von knapp 1,50 Meter ist keine Krankheit. Das hat das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) entschieden.

Körpergröße kein regelwidriger Körperzustand

Man habe sich auf die einhellige Rechtsprechung gestützt, wonach bei einer Frau selbst eine Größe von 1,47 Meter nicht als regelwidriger Körperzustand und damit nicht als Krankheit im Rechtssinne zu bewerten sei, teilte das Gericht am Montag mit.

Krankenkasse wollte Kosten für operative Beinverlängerung nicht bezahlen

Geklagt hatte eine Bremerin, weil ihre Krankenkasse die Kosten für eine operative Beinverlängerung nicht bezahlen wollte. Die Frau gab an, unter ihrer kleinen Körpergröße psychisch zu leiden. Sie werde von ihrer Umwelt nicht als vollwertig wahrgenommen und sei auch in ihrer Berufswahl eingeschränkt. Für eine Ausbildung als Pilotin sei sie wegen ihrer Körpergröße abgelehnt worden.

Alltagsschwierigkeiten könnte durch Hilfsmittel begegnet werden

Die Kasse lehnte den Antrag ab, da es sich nicht um eine Krankheit handele, die einen Leistungsanspruch auslöse. Das Landessozialgericht bestätigte dies. Alltagsschwierigkeiten könnte durch Hilfsmittel begegnet werden und psychische Beeinträchtigungen seien allein mit therapeutischen Mitteln zu behandeln. Auch die Ablehnung für bestimmte Berufe könne keine Leistungspflicht der Kasse auslösen. (dpa/znn)