
Ein schweres Erdbeben hat in der Nacht auf Mittwoch Italien erschüttert.
Foto: EPA/USGS/dpa
Heftiges Erdbeben in Italien: Mehrere Tote und Verletzte
Ein schweres Erdbeben einer Stärke von mehr als 6 hat am frühen Mittwochmorgen Zentralitalien erschüttert. Mindestens zwei Menschen kamen nach Angaben der Polizei ums Leben. Der Erdstoß mit Zentrum in der Provinz Rieti war in der Nacht zu Mittwoch in den Regionen Latium, Umbrien, den Marken und bis in die Hauptstadt Rom zu spüren.
Mehrere Nachbeben in der Nacht
Besonders betroffen war die Gebirgsregion Appennin. Nach ersten Auskünften des Zivilschutzes gab es auch Verletzte und schwerwiegende Einstürze. Mehrere Nachbeben hielten die Region in der Nacht in Atem.
Erdbeben begann um 3.30 Uhr
Das Beben um etwa 3.30 Uhr hatte nach Angaben des Geophysischen Instituts Potsdam eine Stärke von 6,1 und lag in zehn Kilometern Tiefe. Die US-Erdbebenwarte USGS sprach von 6,2, das Zentrum liege südlich der Stadt Norcia. Das genaue Zentrum lag laut Nachrichtenagentur Ansa bei Accumoli, ungefähr 150 Kilometer nordöstlich von Rom.
"Hälfte des Ortes gibt es nicht mehr"
Der Bürgermeister der naheliegenden Gemeinde Amatrice sagte dem Nachrichtensender RaiNews24: "Die Hälfte des Ortes gibt es nicht mehr. Die Menschen sind unter den Trümmern." Straßen seien blockiert, der Strom sei ausgefallen. Er forderte Hilfe per Hubschrauber. Ein Einwohner sagte dem Sender: "Alles ist kaputt."
Erste Fotos im Internet
Das bestätigen auch einige Bilder, die bereits bei Twitter kursieren:
#Breaking Damaged #Amatrice, #Italy after devastating 6.1 #Earthquake. Mayor says the town "isn't here anymore" pic.twitter.com/jWDAKLYAb1 — Tom Hall ? (@TomHall) 24. August 2016
Some photos of the grave damage in #Amatrice, caused by tonights #earthquake. No clear info on casualties jet #Italy pic.twitter.com/TtiHjOXJ1Q — Erich Lindner (@lindner_yep32) 24. August 2016
Images of the #earthquake in Italy tonight #terremoto #terremoto pic.twitter.com/gpqmFpHfg0 — Francesco Maio (@FrancescoMaio) 24. August 2016
Mindestens sechs Tote
Zunächst hieß es, nur ein älteres Paar sei in dem Örtchen Pescara del Tronto in seinem Zimmer bei dem Erdbeben ums Leben gekommen, berichtete Ansa unter Berufung auf die Polizei. Mittlerweile hat sich die Zahl der Todesopfer auf sechs erhöht.
Menschen laufen in Panik auf Straße
Der Chef des Zivilschutzes habe ein Notfall-Komitee einberufen, teilte die italienische Regierung mit. Bei den Feuerwehren gingen zahlreiche Anrufe ein. In Norcia liefen Menschen auf die Straße. In mehreren Orten wurden Schäden an Gebäuden gemeldet.
Nicht so schlimm wie 2009
Der Chef des Zivilschutzes, Fabrizio Curcio, sprach von einem "schweren" Beben, es sei vergleichbar mit dem in der Stadt L'Aquila im Jahr 2009. Damals kamen mehr als 300 Menschen ums Leben, vor allem weil das Beben direkt die Stadt mit Zehntausenden Einwohnern traf. Das jetzige Beben sei vermutlich weniger fatal, weil die Gegend nicht so stark bevölkert ist. L'Aquila liegt nicht allzuweit von der nun betroffenen Region entfernt.
In Rom schwankt der Boden
Mehrere Nachbeben folgten in der Nacht, auch in Rom schwankte gegen 4.30 Uhr erneut der Boden. Laut US-Erdbebenwarte hatte eines der Nachbeben die Stärke 5,5. Italien wird auf Grund seiner geografischen Lage immer wieder von Erdbeben erschüttert, oft auch schwerwiegenden.

Ein schweres Erdbeben hat in der Nacht auf Mittwoch Italien erschüttert.
Foto: EPA/USGS/dpa