
Wassermassen machen auch dem Landkreis Berchtesgadener Land zu schaffen.
Foto: dpa/Kilian Pfeiffer
So schlimm trifft das Hochwasser das Berchtesgadener Land
Zwei Tote, vom Einsturz bedrohte Häuser, Evakuierungen: Am Sonntagmorgen hat sich das ganze Ausmaß des Hochwassers im Landkreis Berchtesgadener Land in Oberbayern gezeigt. 890 Hilfskräfte waren in den besonders betroffenen Orten im Einsatz. Der örtliche Einsatzleiter Anton Brandner sprach von dramatischen Szenen: „Fahrzeuge auf den Straßen wurden zum Spielball der Wassermassen.“
Der Landkreis ruft den Katastrophenfall aus
Sintflutartige Regenfälle hatten am Samstagabend den Fluss Ache über die Ufer treten und Hänge abrutschen lassen. Der Landkreis rief den Katastrophenfall aus. Zwei Menschen starben. Ein Opfer sei an einer natürlichen Ursache verstorben, sagte Landrat Bernhard Kern (CSU) am Morgen. Aber auch das könne mit dem Unwetter zusammenhängen.
500 Einsätze für die Rettungskräfte
Betroffen waren vor allem die Orte Berchtesgaden, Bischofswiesen, Schönau am Königssee, Marktschellenberg und Ramsau im äußersten Südosten Bayerns. Feuerwehr und andere Hilfskräften mussten zu bis zu 500 Einsätzen ausrücken - auch um Menschenleben zu retten.
Bahnverkehr nach Berchtesgaden ist gestört
Häuser mussten geräumt werden, weil sie vom Einsturz bedroht waren. 130 Menschen wurden in Sicherheit gebracht, darunter 80 aus einer Siedlung in Schönau am Königssee, sagte Kern. Auch der Bahnverkehr zwischen Bad Reichenhall und Berchtesgaden ist eingestellt, Straßen sind zum Teil gesperrt. Die Lage bleibt angespannt, denn die nächste Regenfront ist bereits angekündigt. (dpa/mb)
Hochwasser trifft auch das Berchtesgadener Land Zwei Tote, vom Einsturz bedrohte Häuser, Evakuierungen: Am Sonntagmorgen hat sich das ganze Ausmaß des Hochwassers im Landkreis Berchtesgadener Land in Oberbayern gezeigt. 890 Hilfskräfte waren in den besonders betroffenen Orten im Einsatz.