Ein antiker Armreif ist aus dem Museum am zentralen Tahrir-Platz verschwunden. (Archivbild)

Ein antiker Armreif ist aus dem Museum am zentralen Tahrir-Platz verschwunden. (Archivbild)

Foto: Gehad Hamdy

Kino

Altes Ägypten

Antiker Armreif aus Kairo verschwunden - mehrere Festnahmen

Von dpa
18. September 2025 // 11:15

Bei Vorbereitungen für eine Ausstellung bemerken Mitarbeiter eines Museums, dass ein antikes Schmuckstück fehlt. Die Spur führt zu einer Restauratorin und von dort in mehrere Goldschmieden.

Aus dem Ägyptischen Museum in Kairo ist ein 3.000 Jahre alter goldener Armreif verschwunden. Das antike Schmuckstück habe sich zuletzt in der Werkstatt für Restaurierungen befunden, teilte das Antikenministerium gestern am Abend mit. Ein Foto des Armreifs sei an alle Flug- und Seehäfen sowie Zollbehörden im Land verschickt worden, um möglichen Schmuggel zu verhindern. Heute klärten die Behörden den Fall dann offenbar auf.

Der goldene Armreif war verziert mit einer Perle aus Lapislazuli. Er soll Pharao Amenemope gehört haben, der das alte Ägypten um 990 vor Christus beherrschte.

Der Fall liege bei der ägyptischen Staatsanwaltschaft, die das gesamte Inventar in der Werkstatt prüfen werde, teilte das Ministerium mit. Medienberichten zufolge bemerkten Mitarbeiter, dass der Armreif fehlte, als sie einige Stücke für eine in Rom geplante Ausstellung vorbereiteten.

Nach der Meldung über den Verlust klärten die Behörden den Fall heute offenbar auf. Eine Re­s­tau­ra­to­rin habe den Armreif aus einem Tresor gestohlen und an den Inhaber einer Goldschmiedewerkstatt verkauft für umgerechnet etwa 3.100 Euro, teilte das Innenministerium mit. Dieser habe es zu einem noch höheren Preis an einen anderen Goldschmied verkauft, der den Armreif schließlich eingeschmolzen habe. Die Beteiligten wurden festgenommen.

In dem Museum kamen mehrfach kostbare Artefakte abhanden: Im Jahr 2004 gingen Dutzende Schmuckstücke aus der römischen Antike verloren. 2011 wurden während landesweiter Unruhen mehrere Stücke gestohlen, darunter Teile aus der Sammlung von Pharao Tutanchamun.

Das Ägyptische Museum, dessen rosafarbener Bau vielen Touristen bekannt ist, liegt am zentralen Tahrir-Platz von Kairo. Das Museum beheimatete mit 170.000 Artefakten lange die nach eigenen Angaben größte Sammlung aus dem alten Ägypten. Ein wichtiger Teil davon ist inzwischen unter anderem ins Große Ägyptische Museum (GEM) an den Pyramiden umgezogen.