„Ein Mädchen namens Willow“ kommt jetzt auf die Leinwand

„Ein Mädchen namens Willow“ kommt jetzt auf die Leinwand

Manche Geschichten sind mit nur einem Buch nicht zu Ende erzählt. So auch bei „Ein Mädchen namens Willow“: Mittlerweile ist bereits der fünfte Band der Reihe erschienen. Auch die Hörbuch-Adaptionen kommen gut an.

Willow kommt jetzt auf die Leinwand

Erfolgreiche Buchserie erstmals verfilmt - Kinostart am Donnerstag

Mitunter deshalb, weil die Autorin Sabine Bohlmann nicht nur eine herausragende Geschichtenerzählerin ist, sondern in der Hörbuchversion selbst die Sprecherrolle übernimmt. Das macht sie absolut gekonnt und authentisch. Nun kommt noch eine weitere Möglichkeit des Miterlebens hinzu: Ab Donnerstag ist die magische Geschichte auch auf der Kinoleinwand zu sehen.

Dass die Reihe so erfolgreich ist, liegt mitunter an den Themen, die hier transportiert werden. Es geht ums Suchen und ums Finden, um Tiere und die Natur, um Freundschaft und um Zusammenhalt. Noch stärker als im Buch kristallisiert sich in der Verfilmung heraus, dass die rothaarige Willow bereit ist, sich zu verändern. Anfangs denkt sie nämlich, dass sie in ihrer neuen Schule keine Freunde braucht. Es genügt ihr, mit ihrem Vater zusammenzuleben.

Der geerbte Wald birgt so manche Geheimnis

Und sie ist glücklich, dass ihre Großtante Alwina ihr einen Wald vererbt hat. Willow liebt nämlich die Natur und die Tiere, die dort leben. Schnell wird der Wald zu ihrem besten Freund und sie entdeckt in ihm ein geheimnisvolles Häuschen, einen Fuchs und einen riesengroßen alten Baum, von dem wunderschöne Blüten rieseln.

In dem geheimnisvollen Häuschen erfährt sie schließlich, dass sie eine Hexe ist und drei andere Hexenmädchen finden muss, um ihre wahren Zauberkräfte entfalten zu können. Willow muss sich also anderen Menschen gegenüber öffnen und Nähe zulassen. Außerdem merkt sie: Gemeinsam ist ganz viel zu schaffen - auch die Rettung des Waldes.

Fazit: Zwar gibt es in dem Film viele schöne und idyllische Szenen. Konflikte bleiben aber nicht aus. Gelungen ist, dass sie gut gelöst werden und klar wird, dass Auseinandersetzungen manchmal auch auf Missverständnissen basieren können. Ein toller Film für Familien. (bal)

Zum Artikel

Erstellt:
25.02.2025, 12:07 Uhr
Lesedauer: ca. 1min 54sec

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen