Von tierischen Herzensbrechern und Unangepassten - Kulturtipps für die Woche

Von tierischen Herzensbrechern und Unangepassten - Kulturtipps für die Woche

In ihrer wöchentlich erscheinenden Kolumne „Meine Kulturwoche“ empfiehlt die NORDSEE-ZEITUNG Ausstellungen, Theater- und Opernpremieren, Kino- und Fernsehfilme und andere Ereignisse.

Meine Kulturwoche

MONTAG:
Roadmovie und Porträt: Bei Arte wird der 80. Geburtstag von Wim Wenders mit einer umfangreichen Werkschau zelebriert, heute ist sein Meisterwerk „Paris Texas“ (ab 20.15 Uhr) zu sehen, für das er 1984 die Goldene Palme in Cannes bekam. Das anschließende Porträt „Der ewig Suchende“ (22.35 Uhr) zeigt, wie sich der Grandseigneur des deutschen Kinos immer wieder neu erfindet.


DIENSTAG:
Ausstellung: Nicht nur Menschen suchen nach einem sicheren Unterschlupf, sondern auch Kunstwerke. Die Ausstellung „Spuren der Zeit“ in der Bremer Kunsthalle zeigt bis zum 26. Oktober 40 hochkarätige Druckgrafiken, die aus dem Museum für westliche und östliche Kunst in Odessa stammen.

MITTWOCH:
Drama: Regisseur Cédric Klapisch geht in „Die Farben der Zeit“ (Bremen: Schauburg, Gondel; Hamburg: Abaton, Zeise) auf Zeitreise durch Paris. Darin verwebt er fast märchenhaft das ausgehende 19. Jahrhundert mit der Gegenwart.

DONNERSTAG:

Komödie: „Der Pinguin meines Lebens“ Ein Herzensbrecher. Der 60 Zentimeter kleine Magellan-Pinguin kommt in dem Film „Der Pinguin meines Lebens“ (DVD, 15 Euro) groß heraus. Menschliche Hauptfigur ist der Lehrer Tom Michell (Steve Coogan), der 1976 in Buenos Aires eine neue Arbeitsstelle annimmt. Das Leben dieses Zynikers ändert sich, als er den hilflosen Pinguin mit in seine Schule bringt.

FREITAG:

Hörbuch: Keine Frage, die Leserinnen werden dem Sog, den der Roman „Mein Name ist Emilia del Valle“ von Isabel Allende entfaltet, kaum widerstehen können. Das gilt auch für das Hörbuch (Hörverlag, 25,95 Euro) mit der wunderbaren Mala Emde. Für mich ist die Geschichte sowieso ein Muss, denn die Hauptfigur ist eine unerschrockene Journalistin, die als eine der ersten Frauen bei einer Zeitung in San Francisco anfängt.

SONNABEND:

Radiofeature: Immer mit dem Kopf durch die Wand. Wir, das TV- und Kino-Volk, haben genau das an Manfred Krug gemocht. Immer spielte er die Unangepassten, diejenigen, die sich von niemandem vorschreiben ließen, was sie zu tun und zu lassen hatten. Als „Liebling Kreuzberg“ war er als unkonventioneller Anwalt unser aller Justiz-Schätzchen. Das war nur eine Rolle unter vielen. Dem Schrecken aller engstirnigen Bürokraten widmet Deutschlandfunk Kultur ab 0.05 Uhr die „Lange Nacht“.

SONNTAG:

Ausstellung: Das Kunstfestival Artspace wandelt sich von Ausgabe zu Ausgabe zu einem Ereignis, das niemand verpassen sollte. An diesem Wochenende geht es in der „Alten Bürger“ in Bremerhaven in die achte Runde und wieder bespielen Künstler ungewöhnliche Orte, müssen die Zuschauer auf Entdeckungsreise gehen.

Von tierischen Herzensbrechern und Unangepassten - Kulturtipps für die Woche

© Arnd Hartmann

Zum Artikel

Erstellt:
17.08.2025, 13:44 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 13sec

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen