
Das Lied der „Donauwalzer“ von Johann Strauss reist als Funksignal ins All.
Foto: Helmut Fohringer
Konzert für den Weltraum
Walzer wird ins All geschickt
Ein berühmtes Orchester spielt ein berühmtes Stück. Diesmal aber werden die Töne extra in den Weltraum übertragen.
Musik geht uns direkt ins Ohr. Denn Schall ist superschnell. Die Töne vom Donauwalzer allerdings werden diesmal fast einen ganzen Tag bis ans Ziel brauchen. Denn sie werden ins All geschickt.
Ein Orchester wird in der Stadt Wien das Lied „An der schönen blauen Donau“ spielen. Ein Funksignal schickt die Töne dann auf die Reise in den Weltraum. Ihr Ziel ist eine Sonde, die schon lange unterwegs ist. Sie kreist inzwischen in Regionen außerhalb unseres Sonnensystems. Deshalb braucht der Walzer so lange bis dorthin.
Erinnerung an Johann Strauss
Das Lied wurde aus zwei Gründen ausgewählt: In diesem Jahr wird der 200. Geburtstag seines Komponisten Johann Strauss gefeiert. Außerdem spielt das Lied in einem bekannten Weltraum-Film eine wichtige Rolle.
Ob im All irgendwann Außerirdische diese Töne hören werden, das ist wohl eher ein Rätsel.

Der Walzer ist ein beliebter Tanz.
Foto: Robert Michael