
Foto: AIDA
AIDA stellt Tarife um: So kann jetzt gespart werden!
AIDA führt vier neue Tarife ein – der Vario-Tarif entfällt. Was sich für Familien, Schnäppchenjäger und Wellness-Fans ändert.
Neue Spielregeln auf dem Meer
Reisende müssen sich bei AIDA Cruises auf neue Spielregeln einstellen. Seit dem 15. Juli 2025 gilt ein überarbeitetes Tarifmodell, das die bisherigen Buchungsoptionen ablöst. Statt „Premium“ und „Vario“ bietet die Reederei nun vier neue Tarife – mit unterschiedlichen Leistungen und Preisen.
Vario fällt weg – neue Tarife starten
Der bisherige Schnäppchen-Tarif „Vario“ wurde abgeschafft. An seine Stelle treten „Classic“, „Classic All In“, „Light“ und „Comfort All In“. Letzterer richtet sich mit Spa-Zugang, Internet-Flatrate und Getränkepaket an anspruchsvolle Gäste. Wer sparen will, muss hingegen mit dem „Light“-Tarif Abstriche machen – etwa bei Rabatten und Restaurantwahl.
Familien zahlen künftig mehr
Besonders Familien sind betroffen: Während im teuren „Comfort All In“-Tarif die bisherigen Kinderermäßigungen bestehen bleiben, entfallen diese im Light-Tarif komplett. Auch Jugendliche profitieren nur noch in den höherpreisigen Tarifen vom gewohnten Rabatt. Zusatzkosten für Kinder im dritten oder vierten Bett sorgen für zusätzlichen Preisdruck.
Genießerpauschale in Spezialitätenrestaurants
Eine neue „Genießerpauschale“ von 12,90 Euro pro Person wird in mehreren Spezialitätenrestaurants fällig – unabhängig von der Tarifwahl. Zwar bleiben Buffet-Restaurants kostenfrei, doch gerade auf kleineren Schiffen könnte es durch die Tarifstruktur zu Engpässen kommen.
Fazit: Tarife mit Tücken – Vergleich lohnt sich
Wer eine AIDA-Kreuzfahrt plant, sollte die neuen Tarife sorgfältig vergleichen. Während der „Comfort All In“-Tarif viele Leistungen bündelt, sind Classic und Light nur bei klarer Priorität auf den Preis sinnvoll. Besonders Familien und Vielfahrer sollten auf versteckte Mehrkosten achten. Das berichtet das Hamburger Abendblatt. (mca)