Ein großes, modernes RoRo-Frachtschiff mit dem Namen „South Enabler“ fährt bei Tageslicht auf ruhiger See. Der Rumpf ist dunkelblau mit dem weißen Schriftzug „Wallenius SOL“, das Steuerhaus und die Aufbauten sind weiß. Auf dem Deck stehen einige orangefarbene Container.

Bereits seit Juni ist das RoRo-Schiff „South Enabler“ im Dienst und auf seiner Linie auch häufig zu Gast in Cuxhaven und Bremerhaven.

Foto: Eckardt

Kreuzfahrt & Schiffe

Dieser Hightech-Frachter kommt nun immer wieder nach Bremerhaven

4. Oktober 2025 // 16:00

Die „South Enabler“ verstärkt seit Sommer die Flotte von Wallenius SOL. Das Hightech-Schiff fährt auch regelmäßig Bremerhaven an.

„South Enabler“ macht Halt in Bremerhaven

Seit Juni ist ein neues Schiff regelmäßig auf der Route Tilbury–Cuxhaven–Turku–Paldiski–Bremerhaven–Tilbury unterwegs: die „South Enabler“. Mit ihr erweitert die schwedische Reederei Wallenius SOL ihre Flotte nach der Übernahme von Mann Lines Anfang des Jahres.

Hightech-Schiff aus Italien

Gebaut wurde die 203,4 Meter lange RoRo-Fähre auf der italienischen Visentini-Werft nach Plänen von NAOS Ship and Boat Design. Sie fährt unter italienischer Flagge, ist eisgängig und für den Betrieb mit Methanol vorbereitet. Zwei Dual-Fuel-Motoren von Wärtsilä sorgen für bis zu 22 Knoten Geschwindigkeit.

Platz für rollende Einheiten und Schwergut

Die „South Enabler“ verfügt über zwei Frachtdecks mit Kapazität für 197 rollende Einheiten sowie Schwergut. Damit eignet sie sich für den Transport von Lkw, Anhängern und Spezialladungen.

Bremerhaven als fester Stopp

Mit ihren Anläufen ist die „South Enabler“ inzwischen ein regelmäßiger Gast in Bremerhaven und Cuxhaven. Auch die Taufe in Turku wurde bewusst gewählt – wegen der langjährigen Verbindung des Hafens mit Großbritannien.

(ce/mcw/dm)