eine Frau in Kapitänsuniform steht an der Reling eines Schiffes

Schiffe werden oft nach Frauen benannt, aber das Sagen an Bord haben meistens Männer. Nicole Langosch war 2018 die erste deutsche Kapitänin eines Kreuzfahrtschiffes.

Kreuzfahrt & Schiffe

Frauen sind auf Kreuzfahrtschiffen deutlich in der Unterzahl

25. August 2025 // 10:49

Kreuzfahrten boomen, doch die Arbeitsbedingungen an Bord sind hart. Schreckt das Frauen ab? Sie sind in den Crews deutlich in der Unterzahl.

Besatzungen bestehen nur zu 20 Prozent aus Frauen

Hochrangige Jobs an Bord von Kreuzfahrtschiffen sind selten weiblich besetzt. „Frauen sind generell in Führungspositionen nach wie vor eine Minderheit“, sagt Katharina Bothe vom Deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven, dem Leibniz-Institut für Maritime Geschichte. Nur rund ein Fün ftel der Beschäftigten an Bord eines Kreuzfahrtschiffes sind nach einer Erhebung des Seafarers International Research Centre überhaupt Frauen. Die meisten von ihnen arbeiten in mittleren Positionen, vor allem in den Servicebereichen, sagt Bothe.

Auf Schiffen sind Kontrollen schwierig

Die Kulturwissenschaftlerin forscht zu Arbeitsbedingungen an Bord von Kreuzfahrtschiffen. Diese sind größtenteils nicht optimal: „Auch wenn es an Bord strenge Vorschriften gibt, bleiben faire Arbeitsbedingungen in der Praxis oft schwer kontrollierbar“, sagt sie. Dies gelte vor allem für Beschäftigte im „unsichtbaren Bereich“, also in der Wäscherei, den Maschinenräumen oder der Kabinenreinigung.

14 Stunden Arbeit sind keine Seltenheit

Die Arbeitszeiten seien lang - häufig zehn bis vierzehn Stunden täglich, sieben Tage die Woche. „Die permanente Verfügbarkeit und das „Leben am Arbeitsplatz“ erschweren eine klare Trennung von Arbeits- und Erholungszeit“, sagt Bothe. Die Verträge dauerten zwischen vier und neun Monaten. Gerade Beschäftigte in niedrigeren Positionen hätten oft lange Einsätze. „Danach folgt in der Regel eine unbezahlte Pause, bevor ein neuer Vertrag beginnt“, sagt Bothe.

Kreuzfahrtschiffe rechnen mit mehr Passagieren

Zu den wichtigsten Kreuzfahrthäfen in Deutschland zählen Hamburg, Bremerhaven, Kiel und Warnemünde/Rostock. Seit der Corona-Pandemie ist die Beliebtheit von Kreuzfahrten wieder ungebrochen hoch. Der internationale Kreuzschifffahrtsverband Clia rechnet für dieses Jahr wieder weltweit mit steigenden Passagierzahlen. (dpa/bal)