Koffer stehen vor einem Kreuzfahrtschiff.

Eine Begrenzung der Kreuzfahrtterminals soll die Umweltbelastung senken.

Foto: KI/chatgpt/Symbolbild

Kreuzfahrt & Schiffe

Kreuzfahrer nicht erwünscht: Diese Stadt will gegen Massentourismus vorgehen

18. Juli 2025 // 13:00

Um dem Massentourismus und seinen Folgen entgegenzuwirken, sollen künftig weniger Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig anlegen dürfen.

Massentourismus überfordert Hafenstadt

Barcelona ist ein Hotspot für Kreuzfahrttouristen: Täglich legen Tausende Passagiere gleichzeitig in der Stadt an. Doch damit soll bald Schluss sein.

Stadt begrenzt Zahl der Kreuzfahrtterminals

Ab 2030 dürfen nur noch fünf statt bislang sieben Terminals Kreuzfahrtschiffe empfangen. Das kündigten Stadtverwaltung und Hafenbehörde jetzt an. Ziel ist es, die Zahl der gleichzeitig ankommenden Touristen von 37.000 auf 31.000 zu senken.

Investition von 185 Millionen Euro

Drei Anlegestellen sollen abgebaut, ein neues Terminal gebaut werden – das Ganze kostet 185 Millionen Euro. Bürgermeister Jaume Collboni spricht von einem historischen Schritt: „Erstmals wird das Wachstum der Kreuzfahrtindustrie begrenzt.“

Tourismus auf dem Prüfstand

Spanien ist mit 94 Millionen Gästen eines der beliebtesten Reiseziele weltweit. Allein in Barcelona kommen täglich rund 170.000 Menschen an, davon jährlich 3,65 Millionen per Kreuzfahrtschiff. Viele Einwohner machen den Massentourismus für Wohnungsnot und Lärm verantwortlich.

Kritik wegen Umweltbelastung

Kreuzfahrten stehen auch wegen ihrer Emissionen in der Kritik. Zwar wohnen Touristen an Bord, doch Umwelt- und Stadtbelastung bleiben hoch. Andere Städte wie Venedig, Nizza und Cannes haben laut Berliner Morgenpost ebenfalls Maßnahmen gegen den Kreuzfahrtboom ergriffen. (feh)