Die AIDAsol auf dem Weg zur Sail.

Verwirrende AIDA-Preise: Lockangebote entpuppen sich als Kostenfalle.

Foto: AIDA

Kreuzfahrt & Schiffe

5670 Euro für eine Woche AIDA! Das steckt hinter dem Preis-Schock für Kreuzfahrer

19. Juli 2025 // 16:00

AIDA führt sechs neue Preismodelle ein. Klingt nach mehr Auswahl – bedeutet aber: Jeder Urlauber muss sich für einen Tarif entscheiden. Ohne Wahl keine Buchung – und viele Extras kosten nun zusätzlich.

Lockpreise? Nur auf den ersten Blick

AIDA wirbt mit Einstiegspreisen ab 899 Euro pro Person. Doch das gilt nur für eine Innenkabine – ohne Extras. Eine Balkonkabine kostet im gewählten Tarif plötzlich ab 3870 Euro, hinzu kommen 1800 Euro für Flüge.

Sieben Tage Kanaren für fast 6000 Euro

Kreuzfahrt-Experte Robin Halle wollte wie jedes Jahr Weihnachten auf See verbringen. Die Überraschung: Seine Reise mit der AIDAcosma vom 20. bis 27. Dezember 2025 kostet ihn 5670 Euro für zwei Personen – inklusive Flug.

Der Grund: Er wählte den Tarif „Comfort All In“, um Internet und Getränkepaket zu sichern. Doch darin enthalten sind auch teure Leistungen, die er gar nicht nutzt – wie ein 1.-Klasse-Bahn-Ticket oder tägliche Spa-Nutzung.

Für viele Urlauber unübersichtlich

Zusatzkosten drohen auch bei Essen und Trinken: In Restaurants wie „French Kiss“ oder „Casa Nova“ zahlen viele Gäste neuerdings 12,90 Euro Genießerpauschale, obwohl diese Lokale früher kostenfrei waren.

Nur wer den richtigen Tarif wählt, bekommt Essen und Getränke ohne Aufpreis.

Die neuen AIDA-Tarife im Schnell-Check

  • Comfort All In: Alles inklusive – auch viele teure Extras.
  • Premium All In: Gutes Mittelmaß, mit Getränkepaket und Wunschkabine.
  • Classic All In: Kabinenwahl & Getränke enthalten, aber weniger Komfort.
  • Classic: Günstiger, aber ohne Extras wie Internet oder Wunschkabine.
  • Light: Spartarif, viele Einschränkungen – keine Kinderermäßigung mehr.

Was bleibt kostenlos?

Trotz aller Änderungen: Buffet-Restaurants, Shows, Fitness, Kids-Club und Brauhaus-Partys bleiben gratis – unabhängig vom gebuchten Tarif.

Kinderermäßigung? Nur noch bei teuren Tarifen Im „Comfort“-Tarif gibt‘s weiterhin 35 Prozent Rabatt auf Kinderpreise. Im „Classic“-Tarif nur noch 25 Prozent, beim „Light“-Tarif entfällt der Rabatt komplett. Das berichtet die Schwäbische. (feh)