160 Bremerhavener beim Bürgerforum "Zukunftswerkstatt Kultur"

Unerwartet große Resonanz: 160 Bremerhavener entwickelten beim Bürgerforum "Zukunftswerkstatt Bremerhaven Kultur 2027" Ideen für die Neuaufstellung der Kulturszene.

Foto: Scheer

Kultur

160 Bürger entwickeln Ideen zur Zukunft der Bremerhavener Kultur

Von Sebastian Loskant
2. Februar 2017 // 09:00

Die Resonanz war gewaltig: 160 Bremerhavener haben in der Volkshochschule Ideen für eine Neugestaltung der Kulturlandschaft entwickelt.

Vielfältiges Kulturangebot zählt zu den Stärken der Stadt

Das Bürgerforum im Rahmen der "Zukunftswerkstatt Kultur 2027" benannte Stärken und Schwächen des aktuellen Kulturlebens. Positiv wurden das vielfältige Angebot, speziell bei Theatern und Museen, und die gute Vernetzung der Szene gewertet.

Finanzielle Situation ist die größte Schwäche

Negativ wurde immer wieder die finanzielle Situation bewertet. Auch bei Angeboten für junge Leute und "abgehängte" Bevölkerungsgruppen könnte Bremerhaven noch zulegen.

Verbindung von Kulturszene und Hochschule könnte stärker sein

Für 2027, zum 200. Geburtstag Bremerhavens, wurde angeregt, ein zentrales Forum für Kulturaktivitäten zu schaffen. Auch die Verbindung von Kulturszene und Hochschule soll enger werden.

Vorschläge fließen in Konzept zur Stadtentwicklung ein

Eine Lenkungsgruppe mit Kulturakteuren wird aus den Bürgervorschlägen nun ein Konzept zur Stadtentwicklung erarbeiten.

160 Bremerhavener beim Bürgerforum "Zukunftswerkstatt Kultur"

Unerwartet große Resonanz: 160 Bremerhavener entwickelten beim Bürgerforum "Zukunftswerkstatt Bremerhaven Kultur 2027" Ideen für die Neuaufstellung der Kulturszene.

Foto: Scheer