
Das JUB! feiert seinen zehnten Geburtstag.
Foto: Herrmann/Stadttheater
Bremerhaven: JUB! diskustiert über Kulturbildung
Zum Welttag des Theaters für junges Publikum und seinem zehnten Geburtstag lädt das Junge Theater Bremerhaven zur Online-Diskussion ein.
Was bedeutet kulturelle Bildung?
Wie kann die Kommunalpolitik kulturelle Bildung in die Bildungskonzepte nachhaltig integrieren? Wie profitieren Kinder und Jugendliche von kultureller Bildung? Derartige Fragen sollen in einer öffentlichen Online-Diskussionsrunde des JUB! zur Bedeutung kultureller Bildung am Sonnabend, 20. März, 6 bis 17 Uhr, besprochen werden.
Dezernent und Schauspieler kommen zu Wort
Bei diesem „Worldcafé“ kommen der Bremerhavener Schul- und Kulturdezernent Michael Frost, Lehrerin Simone Oenhausen von der Wilhelm-Raabe-Schule, Teilnehmer aus den Theaterlaboren des Stadttheaters Bremerhaven, die Leiterin des JUB!, Tanja Spinger, sowie ihr Schauspielensemble zu Wort.
Aufruf zum Welttag
Die Internationale Vereinigung des Kinder- und Jugendtheaters Assitej ruft mit dem Welttag des Theaters für junges Publikum jährlich Einrichtungen dazu auf, sich an Aktionen zu beteiligen, die auf lokaler Ebene auf die Relevanz der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche und die Verantwortung der Kommunen hinweisen.
Anmeldung per E-Mail
Anmeldung für die Online-Diskussionsrunde: per E-Mail an jub@stadttheaterbremerhaven.de. Die Teilnahme ist kostenlos.