
Juchhei, nun ist die Hexe tot: Zum großen Finale rollen alle 75 Mitwirkenden noch mal in schönen Formationen auf. Foto Scheschonka
Foto: Lothar Scheschonka
ERC Bremerhaven lässt „Hänsel und Gretel“ rollen
In „Hänsel und Gretel“, dem 41. Rollschuhmärchen des ERC, wurden am Sonnabend vor zweimal 1700 Besuchern Schleckermäuler-Träume lebendig.
Tanz der Törtchen und Lebkuchen
Farbige Kostüme, stattliche Kulissen, schöne Lichteffekte: Die Doppelpremiere in der Stadthalle Bremerhaven mit 75 Akteuren bot zwei Stunden Augenschmaus pur. Da rollten ein ganzer Wald und ein Gemüsegarten heran, aber auch Lebkuchenmännchen, Zuckerstangen und Törtchen.
Zauberstab sprüht Funken
Constance Hoßfeld-Seedorf, die Produktionsleiterin und Regisseurin, erschien als der Hexe mit funkensprühendem Zauberstab. „In dieser Rolle kann ich meinen ganzen Coronafrust loswerden“, verriet sie lachend.
Einen ausführlichen Bericht, auch über das zugrunde liegende Hörspiel und die einzelnen bunten Szenen, finden Sie bei NORD|ERLESEN.
ERC Bremerhaven lässt „Hänsel und Gretel“ rollen In „Hänsel und Gretel“, dem 41. Rollschuhmärchen des ERC, wurden am Sonnabend vor zweimal 1700 Besuchern in der Stadthalle Bremerhaven Schleckermäuler-Träume lebendig.