
Das Kalush Orchestra aus der Ukraine performt mit dem Titel „Stefania“ beim ersten Halbfinale des Eurovision Song Contest (ESC).
Foto: Jens Büttner/dpa
Eurovision Song Contest: Ukraine steht im Finale
Die Ukraine ist einer der Favoriten beim Eurovision Song Contest (ESC) in Italien. Die Veranstaltung ist in diesem Jahr politischer als sonst.
Endrunde erreicht
Die Ukraine hat beim Eurovision Song Contest (ESC) im italienischen Turin die wichtige Hürde im ersten Halbfinale geschafft. Das Kalush Orchestra erreichte in der Nacht zum Mittwoch mit dem Lied „Stefania“ zusammen mit neun weiteren Ländern die Endrunde. Insgesamt traten 17 Ländern an, nur zehn zogen in das Finale ein.
Die Favoriten
Seit dem Ausbruch des russischen Angriffskrieges wird die Ukraine bei den Buchmachern als Favorit auf den Gesamtsieg gehandelt. Neben Kalush Orchestra werden den bereits für das Finale gesetzten Vertretern aus Italien, Mahmood und Blanco („Brividi“), und Großbritannien, Sam Ryder („Space Man“), größere Siegchancen zugerechnet. Weit abgeschlagen in den Erwartungen der Buchmacher, aber fürs Finale gesetzt ist der deutsche Vertreter Malik Harris mit seinem Lied „Rockstars“.
25 Nationen singen im Finale
Am Donnerstag folgt das zweite Halbfinale. Dort treten dann unter anderem die Finnen mit der Band The Rasmus („Jezebel“) auf. Am Samstag im Finale singen 25 von insgesamt 40 Nationen um den ESC-Gewinn.
Russland ausgeschlossen
Die Kriegsereignisse in der Ukraine haben in diesem Jahr einen starken Einfluss auf den ESC. Eigentlich soll es beim Grand-Prix hauptsächlich um Musik gehen. Russlands Beitrag wurde schon im Vorfeld vom Wettbewerb ausgeschlossen. Auch Belarus ist nicht dabei. (dpa/wei)