Logo der Stadtbibliothek.

Wie ist es als jüdische Person in Deutschland zu leben? Dieser Frage widmet sich das Buch.

Foto: Scheschonka

Kultur

Jüdisches Leben heute: Lesung und Diskussion in der Stadtbibliothek Bremerhaven

15. September 2024 // 08:00

Laura Cazés und Shahrzad Eden Osterer laden am Dienstag, 24. September, um 18 Uhr zu einer Lesung in die Stadtbibliothek Bremerhaven ein.

In ihrem Buch „Sicher sind wir nicht geblieben“ beleuchten zwölf jüdische Autoren, darunter bekannte Namen wie Mirna Funk und Erica Zingher, was es bedeutet, heute in Deutschland jüdisch zu sein. Es geht nicht nur um die Shoah oder Antisemitismus – es geht um Vielfalt, Identität und Chancen.

Moderiert wird der Abend von Islamwissenschaftlerin Amina Aziz, und im Anschluss sind Fragen aus dem Publikum willkommen. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird bei der Stadtbibliothek erbeten, heißt es in der Mitteilung.