
Angel Oter Astillero (rechts) möchte das ausgefallene Kammerkonzert mit Geigenkollegin Alla Pescova und Pianist Jorrit van den Ham unbedingt nachholen. Foto Päckert
Foto: Kristin Päckert
Neu in Bremerhaven: Spanischer Geiger liebt Kammermusik
Der 29-jährige Angel Oter Astillero aus der Nähe von Madrid spielt neu in der Gruppe der ersten Geigen im Philharmonischen Orchester Bremerhaven mit.
Opa führt an Musik heran
An die Musik führte ihn der Opa heran, der Geige und Trompete spielte. „Im Alter von drei, vier Jahren erhielt ich meine erste Kindergeige – es klang wie eine Katze“, erzählt der Musiker mit dem sympathischen Lachen.
Astillero bedeutet Schiffswerft
Während seines Diplom-Studiums in Madrid und danach 2014 bis 2017 im Masterstudiengang in Leipzig hat Angel Oter viel Kammermusik gespielt. Auch in einer Klezmer-Band in Görlitz wirkte er mit. 2019 glückte ihm der Sprung nach Bremerhaven. „Mein zweiter Nachname Astillero bedeutet Schiffswerft“, erläutert er. „Das passt ja hierher.“