
Übersetzer Michael Lehmann aus Padingbüttel hat autobiografische Erzählungen des Holocaust-Überlebenden Bernard Gotfryd vom Englischen ins Deutsche übertragen. Foto: Hartmann
Foto: Arnd Hartmann
Padingbütteler übersetzt Buch eines KZ-Insassen
Michael Lehmann aus Padingbüttel hat das Buch „Anton der Taubenzüchter“ des KZ-Überlebenden und Starfotografen Bernard Gotfryd übersetzt.
Auch Pavarotti fotografiert
Der 2016 gestorbene Bernard Gotfryd stammte aus Polen. Für das Wochenmagazin „Newsweek“ fotografierte er nach dem Krieg Politiker und Künstler wie Sofia Loren, Robert Kennedy, Woody Allen oder Luciano Pavarotti.
Erstmals in deutscher Sprache
In seinen berührenden Erzählungen hielt mit präzisem Blick für Details seine Erlebnisse im Warschauer Getto und mehreren Konzentrationslagern fest. Sie erschienen 1990 und liegen nun erstmals in deutscher Sprache vor. Veröffentlicht hat sie der Bremer Sujet-Verlag (298 Seiten, 21,80 Euro).
Wie Michael Lehmann den Kontakt zu Bernard Gotfryd knüpfte und warum er dessen Erzählungen für literarisch bemerkenswert hält, erfahren Sie auf NORD|ERLESEN.
Padingbütteler übersetzt Buch eines KZ-Insassen Michael Lehmann aus Padingbüttel hat das 1990 in den USA erschienene Buch „Anton der Taubenzüchter“ des KZ-Überlebenden und Starfotografen Bernard Gotfryd übersetzt. Diese erste Übertragung ins Deutsche erscheint im Bremer Sujet-Verlag.