Die ukrainische Band Kalush Orchestra mit Sänger Oleg Psyuk (Mitte) will trotz des Krieges zum Eurovision Song Contest nach Turin reisen.

Die ukrainische Band Kalush Orchestra mit Sänger Oleg Psyuk (Mitte) will trotz des Krieges zum Eurovision Song Contest nach Turin reisen.

Foto: Fesenko/UAPBC/ESC/dpa

Kultur

Trotz des Krieges: Ukraine-Band plant Reise zum ESC nach Turin

Autor
Von nord24
26. März 2022 // 21:30

Die ukrainische Band Kalush Orchestra will trotz des Krieges in ihrem Land zum Eurovision Song Contest (ESC) nach Turin reisen. Sie ist der Favorit.

„Wollen unser Land bestmöglich vertreten“

„Wir bereiten uns so gut wie möglich vor und geben alles, um unser Land bestmöglich zu vertreten“, sagte Sänger Oleg Psyuk am Samstag, 26. März 2022 - 50 Tage vor dem Finale am 14. Mai - in einem Video bei Instagram.

Favoriten auf den Sieg

Kalush Orchestra sind mit ihrem Lied „Stefania“ laut Buchmachern die großen Favoriten auf den Sieg in Italien. Die Band ist am 10. Mai für das erste Halbfinale eingeplant, das Finale steigt vier Tage später. In den sozialen Netzwerken wirbt sie seit Kriegsbeginn Ende Februar für den Widerstand der Ukrainer gegen die russischen Aggressoren, unter anderem mit Videozusammenschnitten des Kriegsgeschehens.

Russland ist ausgeschlossen

Russland ist wegen des Krieges von der Europäische Rundfunkunion (EBU) für die diesjährige Ausgabe des ESC ausgeschlossen worden. Der Verbündete Belarus war nach der Suspendierung des Senders BTRC im vergangenen Jahr auch diesmal nicht zum Wettbewerb zugelassen.

Trotz des Krieges: Ukraine-Band plant Reise zum ESC nach Turin Die ukrainische Band Kalush Orchestra will trotz des Krieges in ihrem Land zum Eurovision Song Contest (ESC) nach Turin reisen. Sie ist der Favorit.