
Eine große Liebe zerbricht an der Eifersucht: Othello (Tanaka Lionel Roki) wird Desdemona (Ting-Yu Tsai) ermorden – eine Probenszene aus Sergei Vanaevs neuem Ballett. Foto Melnikova
Foto: Lidia Melnikova
Vanaevs Ballett „Othello“ hat am Sonntag Premiere
Ballettchef Sergei Vanaev choreografiert „Othello“ um den schwarzen Tänzer Tanaka Lionel Roki herum. Premiere ist am 18. Oktober im Großen Haus Bremerhaven
Feind in den eigenen Reihen
Roki verkörpert Shakespeares venezianischen General, dessen größter Feind sich in den eigenen Reihen verbirgt. Der Fähnrich Jago hasst seinen schwarzen Befehlshaber, weil dieser nicht ihn, sondern Cassio zum Hauptmann befördert hat.
Emotionen der Hauptfiguren
„Mir geht es um die Emotionen zwischen den Hauptpersonen“, sagt Compagniechef Vanaev. Er möchte ein „abstraktes Ballett“ gestalten, in dem die Spannung der Körper und das bewegliche Bühnenbild einen Alptraum markieren.
Karten im NZ-Kundencenter
Die Premiere beginnt am Sonntag, 18. Oktober, um 19.30 Uhr. Weitere Aufführungen folgen am 5., 7., 14., 19. und 22. November, 9., 11. und 19. Dezember, 19.30 Uhr. Karten für 17 bis 39 (Premiere 20 bis 42 Euro) gibt es im NZ-Kundencenter und unter 0471/49001.
Vanaevs Ballett „Othello“ hat am Sonntag Premiere Ballettchef Sergei Vanaev choreografiert „Othello“ – Premiere am Sonntag, 18. Oktober, 19.30 Uhr im Großen Haus des Stadttheaters Bremerhaven – um den schwarzen Tänzer Tanaka Lionel Roki herum.