
Heute ist Tag der Jogginghose. An 21. Januar dürfen die Fans des Schlabberlooks ihr Lieblingsstück ins Büro und auf die Straße anziehen.
Foto:
Jogginghosen-Krimi - skurrile Straftaten im Schlabberlook
Heute ist Weltjogginghosentag! Ob Sportklassiker, gemütliche Baumwollbuxe für die Couch oder sogar als Modetrend. Immer am 21. Januar wird der Schlabberlook salonfähig, auch wenn Modepapst Karl Lagerfeld sagt: "Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren." Doch nicht nur zum Tag der Jogginghose kämpfen Freunde der ausgebeulten Sportkleidung um gesellschaftliche Anerkennung für das umstrittene Kleidungsstück. Einige Menschen mit krimineller Energie schätzen neben der Bequemlichkeit auch den Nutzen des weiten Schnitts. Ungewöhnliche Beispiele für Straftaten im Schlabberlook:
Jogginghose als Terrarium
Jogginghose für starke Raucher
Hose in der Hose in der Hose
Jogginghose als Tresor
Jogginghose als Uniform

"Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren", das sagt Modepapst Karl Lagerfeld. Dennoch gibt es Modetrends mit ihr - wie hier bei der Offsite-Show Modenschau von Hien Le im Januar 2015 auf der Mercedes-Benz Fashion Week in Berlin.
Foto:

Im Sport ein Klassiker: In vielen Sportarten gehört die Jogginghose dazu.
Foto:

Für die einen ein super Freizeitlook, für die anderen ein Dorn im Auge: Ob die Jogginghose als Bekleidung auf die Straße gehört? Da scheiden sich die Geister.
Foto: