Die Spieler vom Regionalligisten TSV Lunestedt, Anton Depperschmidt (links) und Matti von Harten, haben auch draußen Spaß beim Spielen.

Die Spieler vom Regionalligisten TSV Lunestedt, Anton Depperschmidt (links) und Matti von Harten, haben auch draußen Spaß beim Spielen.

Foto: Hanke

Kurios

Das Comeback der Beton-Tischtennisplatten

Autor
Von Leandra Hanke
27. Mai 2021 // 15:09

Outdoor-Tischtennis an Betonplatten wird immer beliebter. Den Trendsport testen Matti von Harten und Anton Depperschmidt vom TSV Lunestedt.

Gut für die Reaktion

Heute mal draußen: Anstatt in der Halle, spielen die Regionalligaspieler von Harten und Depperschmidt für den Test des urbanen Trendsport am Betontisch in Lunestedt. „Durch den Stein springt der Ball automatisch etwas höher als auf den Holztischen in der Halle“, erklärt von Harten. Aber für Hobbyspieler sei das gar nicht so schlecht, weil dadurch das Tempo nicht so hoch sei. „Du kannst draußen deine Reaktion gut trainieren“, ergänzt Depperschmidt.

Comeback in der Corona-Zeit

Auch im Freundeskreis der Vereinsspieler hat das Interesse für den „Street-Tabletennis“ zugenommen. Beton-Tischtennisplatten, die lange einen Dornröschenschlaf hielten, werden in der Corona-Zeit wieder zu einem beliebten Sport- und Spaßgerät.

Wie sich die Regionalligaspieler geschlagen haben und ob sich der Trend in Bremerhaven durchsetzt, lest ihr bei NORD|ERLESEN.