
"Ich bin zufrieden mit dem Leben, das ich gelebt habe," sagt Emma Morano. Mit ihren 116 Jahren ist sie der älteste Mensch der Welt.
Foto: Di Marco(dpa
Emma Morano ist ältester Mensch der Welt
Der älteste Mensch der Welt lebt in Norditalien und ist eine zierliche Dame mit eisernem Willen. Emma Morano hat in drei Jahrhunderten gelebt, zwei Weltkriege und elf Päpste überdauert. Mit ihren 116 Jahren ist sie der älteste Mensch der Welt. Ihr Geheimnis: rohe Eier und etwas selbstgebrannter Grappa.
Im 19. Jahrhundert geboren
Als Emma Martina Luigia Morano geboren wurde, lebte Giuseppe Verdi noch. Opel hatte gerade das erste Automobil gebaut und dem italienischen Radiopionier Guglielmo Marconi war es kurz zuvor gelungen, eine drahtlose Telegrafenverbindung über den Ärmelkanal herzustellen. Es war der 29. November 1899, 15 Jahre vor dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Leo XIII. war Papst - einer von elf, die Morano bis heute erlebt hat. Franziskus hat ihr im vergangenen Jahr zum Geburtstag sogar seinen Segen aus dem Vatikan geschickt. Seit Donnerstag ist die 116-Jährige wohl der älteste Mensch der Welt - und der einzige, der noch im 19. Jahrhundert geboren wurde.
Alte Dame lebt am Lago Maggiore
Die kleine Emma hatte als erstes von später acht Geschwistern im piemontesischen Örtchen Civiasco das Licht der Welt erblickt. Die Eltern Giovanni und Matilde stammten ursprünglich aus der Schweiz. Noch als Jugendliche zog sie mit der Familie ins Ossolatal, arbeitete später in einer Fabrik, die Jutesäcke herstellte. Aber der Staub bei der Arbeit tat ihren Lungen nicht gut, also entschied sie, fortan am Lago Maggiore zu leben, im Ort Pallanza - und dort wohnt die zierliche alte Dame noch heute.
Täglich Eier auf dem Speiseplan
Als ein Arzt ihr einst wegen ihrer Blutarmut empfahl, jeden Tag drei rohe Eier zu essen, nahm sie sich diesen Ratschlag zu Herzen. Erst vor wenigen Jahren hat sie die Zahl auf zwei reduziert. Das macht insgesamt rund unglaubliche 109 000 Eier in den vergangenen 100 Jahren. Zusätzlich nimmt die Seniorin täglich etwas Hackfleisch und Gemüsebrühe zu sich, eine Banane, selbstgebrannten Grappa zum Verdauen und, wenn es ihr der Hausarzt erlaubt, als Höhepunkt des Tages ein Gianduiotto - eine typische italienische Nusspraline.
Seniorenheim ist nichst für Morano
"Es geht mir gut", erklärte sie, als ihr mitgeteilt wurde, dass sie nun der älteste Mensch auf dem Planeten ist. Zuvor war die nur wenige Monate vor ihr geborene Amerikanerin Susannah Mushatt Jones in einem Seniorenheim in New York gestorben. Ein Heim, für Morano wäre das nichts. Sie hat stets auf ihre Selbstständigkeit beharrt und wird in ihrer Wohnung von Verwandten, Nachbarn und seit ihrem 115. Geburtstag auch von einer Altenpflegerin versorgt. "Ich bekomme oft Besuch, ich bin nie allein", wurde sie von der Nachrichtenagentur Ansa zitiert.
In einen Gebirgsjäger verliebt
Als junge Frau verliebte sich die umgarnte Emma in einen Gebirgsjäger, der im Ersten Weltkrieg an die Front gerufen wurde. "Er ist nicht mehr zurückgekommen, er ist gestorben", erzählte sie später. "Da musste ich einen anderen heiraten." Das war 1926, aber der Ehemann entpuppte sich als gewalttätig, er schlug Morano. 1937 wurde sie Mutter, jedoch starb der kleine Angelo nach wenigen Monaten. Da nahm Morano all ihren Mut zusammen und verließ im Jahr 1938 ihren Mann - wohl als eine der ersten Frauen in Italien überhaupt. Scheidungen waren vom Gesetz nicht vorgesehen, und selbst Trennungen waren eine Rarität.

"Ich bin zufrieden mit dem Leben, das ich gelebt habe," sagt Emma Morano. Mit ihren 116 Jahren ist sie der älteste Mensch der Welt.
Foto: Di Marco(dpa