
Neue Geldfalle in der Schweiz – und keiner kann ihr entkommen!
Foto: Audi AG
Ortsdurchfahrt wird zur Geldfalle: 1,6 Millionen in Wochen
Birsfelden in der Schweiz hat mit einer neuen Verkehrsregel Millionen eingenommen – wer weniger als 15 Minuten bleibt, zahlt 100 Franken Strafe.
Neue Verkehrsregel bringt Millionen
In Birsfelden im Schweizer Kanton Basel-Landschaft sorgt eine ungewöhnliche Bußgeldregel für Aufsehen. Wer den Ort mit dem Auto durchquert und dabei weniger als 15 Minuten verweilt, muss seit Mitte September 100 Franken Strafe zahlen. Die Maßnahme zielt auf den zunehmenden Ausweichverkehr ab, ausgelöst durch eine nahe Autobahnbaustelle.
Kameraüberwachung kontrolliert Verweildauer
Kameras an mehreren Ortsein- und -ausgängen erfassen, wie lange Fahrzeuge im Ort bleiben. Ziel ist es, nur noch denjenigen die Durchfahrt zu gestatten, die auch ein konkretes Ziel in Birsfelden haben. In den ersten zwei Wochen hakte das System technisch noch, inzwischen läuft es störungsfrei – mit überraschenden Folgen für die Gemeindekasse.
Gemeinde nimmt täglich 100.000 Franken ein
Statt der erwarteten 15 Verstöße am Tag wurden zuletzt rund 1.000 Autofahrer täglich erfasst. Das summiert sich auf etwa 100.000 Franken pro Tag – hochgerechnet rund 1,6 Millionen Euro seit Start der Maßnahme. Die Gemeinde musste zur Bearbeitung der Fälle sogar zusätzliches Personal einstellen. Laut www.t-online.de hatte man mit deutlich geringeren Zahlen gerechnet.
Kritik an „Geldmacherei“ – Navigationsdienste als Problem
Bereits im Vorfeld war die Regelung umstritten. Kritiker warfen der Gemeinde „Geldmacherei“ vor. Ein weiteres Problem: Viele Navigationsdienste leiten Autofahrer weiterhin durch Birsfelden, trotz der Strafen. Zwar habe man die Anbieter kontaktiert, doch bislang gab es kaum Reaktionen.
Gemeinderat betont Sicherheitsaspekt
Der Gemeinderat betont, es gehe nicht ums Geld, sondern um Sicherheit und Lebensqualität für die Anwohner. Tatsächlich ist der Durchgangsverkehr laut Gemeindeangaben bereits deutlich zurückgegangen – wenn auch nicht komplett verschwunden. (vk)