
In Bayern hat die Polizei Eltern erwischt, die ihre Kinder unerlaubt von der Schule "befreit" haben.
Foto: Andreas Gebert/dpa
Polizei entlarvt Schulschwänzer an Flughäfen - Mehr als 20 Anzeigen
Zu Beginn der Pfingstferien hat die Polizei an Flughäfen in Bayern rund 20 Familien erwischt, die ihre Kinder die Schule schwänzen ließen. Alleine in Nürnberg entlarvten Beamte in elf Fällen Eltern, die mit dem Nachwuchs lieber in den Urlaub flogen, statt die Kinder in den Unterricht zu schicken. Am schwäbischen Allgäu Airport nahe Memmingen zählten Polizisten zehn Fälle, bei denen Kinder unentschuldigt der Schule fernblieben.
Eltern bekommen Anzeigen aufgebrummt
Gegen die Eltern ist bei den zuständigen Landratsämtern Anzeige erstattet worden. Diese entscheiden nun, ob ein Bußgeld gegen die Eltern verhängt wird, wie ein Sprecher des für den Allgäu Airport zuständigen Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West am Montag sagte. Wie hoch dieses dann ausfällt, entscheidet die Behörde selbst.
Polizei lässt sich Genehmigungen zeigen
Bei Verdachtsfällen an allen Flughäfen ließen sich die Beamten Genehmigungen der Schulen zeigen. Konnten Eltern ein solches Dokument nicht vorzeigen, erkundigte sich die Polizei bei der Schule. Ob in Einzelfällen Kinder vom Flughafen zurück in die Schule mussten, blieb zunächst unklar.
Eltern können bei Flügen Geld sparen
Gerade vor Beginn der Ferien kommt es immer wieder vor, dass Eltern ihre Kinder die Schule schwänzen lassen. Gründe sind etwa günstigere Flüge oder weniger volle Straßen. In einigen der 16 deutschen Bundesländer gibt es Pfingstferien, die längsten in Bayern und Baden-Württemberg. (dpa)

In Bayern hat die Polizei Eltern erwischt, die ihre Kinder unerlaubt von der Schule "befreit" haben.
Foto: Andreas Gebert/dpa