Winterliche Lebkuchen bei sommerlichen Temperaturen: Weihnachtsgebäck findet den Weg zurück in die Läden.

Winterliche Lebkuchen bei sommerlichen Temperaturen: Weihnachtsgebäck findet den Weg zurück in die Läden.

Foto: Gollnow/dpa

Kurios

Was meint ihr? Wird Weihnachtsgebäck zu früh verkauft?

Von Philipp Overschmidt
6. September 2016 // 12:00

Spekulatius, Dominosteine und Weihnachtssterne türmen sich schon jetzt in den Supermärkten. Kunden und Internetgemeinde stöhnen auf. Aber kommt das Weihnachtsgebäck wirklich immer früher in die Regale? Was meint ihr?

Kirche schimpft über Kommerzialisierung

Vor Kurzem herrschte noch Badehosen-Wetter in Deutschland. Nun steht das erste Weihnachtsgebäck in den Regalen der Geschäfte. Am Verkaufsstart von Weihnachtsgebäck knapp vier Monate vor dem Fest stößt sich gerade an diesem noch sommerlichen Herbstbeginn so mancher. Sogar die Kirche schimpft. Mit Weihnachten habe das alles nichts mehr zu tun. Der Handel hat Zimtsterne, Dominosteine und Lebkuchen unterdessen schon seit einiger Zeit schlicht in Herbstgebäck umgetauft - und ist sich sicher: Die Leute greifen zu. Fristen, ab wann welche Süßwaren verkauft werden dürfen, gibt es nicht. Das bestimmt ganz allein der Handel. Im Internet wird der alljährliche Verkaufsstart des winterlichen Gebäcks gefeiert und verteufelt.

Thorsten Legat freut sich auf Twitter

https://twitter.com/ThorstenLegat/status/771729698258841602?lang=de Ob Herbst- oder Weihnachtsgebäck: Die Verbraucher futtern auf alle Fälle tüchtig. In Deutschland liegt der Pro-Kopf-Verbrauch laut Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie jährlich bei rund 900 Gramm. Deutsche Hersteller produzierten im vergangenen Jahr etwa 81.000 Tonnen. Insbesondere zu Saisonbeginn beobachtet der Sprecher der Handelskette Real, Markus Jablonski, eine sehr große Nachfrage: "Die Leute haben wirklich darauf gewartet."

Weihnachtsgebäck wird zu Herbstgebäck

"Knappheit ist der älteste Marketingtrick der Welt", sagt auch Martin Fassnacht von der Wirtschaftshochschule WHU. Das Gebäck profitiere auch davon, dass Kunden emotional auf Weihnachten reagieren. "Dass das Gebäck immer früher verkauft wird, ist aber eine Mär", sagt der Sprecher des Handelsverbands Deutschland, Stefan Hertel. Seit mehr als zehn Jahren komme das Herbstgebäck Anfang September in die Regale. (dpa)  

Winterliche Lebkuchen bei sommerlichen Temperaturen: Weihnachtsgebäck findet den Weg zurück in die Läden.

Winterliche Lebkuchen bei sommerlichen Temperaturen: Weihnachtsgebäck findet den Weg zurück in die Läden.

Foto: Gollnow/dpa